Die Vorklinik ist super, würde ich jederzeit wieder an der MHH machen. Leider hat die Lehre ab dem 3. Jahr wirklich sehr nachgelassen. Viele Module haben überhaupt keine Lust auf Lehre, dass Dekanat arbeitet so wie sie es schon immer gemacht haben und als Student hat man keine Chance auf mitwirken und Veränderungen. Gerade auf Bulimie-Lernen wir sehr viel Wert gelegt, anders lassen sich Prüfungswochen mit 8 Prüfungen nicht erklären und obwohl des andere Möglichkeiten geben würde
Ich finde das Studium an Mhh toll . Gute Umgebung ,strukturierte Inhalte und gute Organisation. Prüfungen im Medizin wie auch immer stressig , aber es geht.
Das Medizinstudium an der MHH ist wirklich echt Klasse. Durch den Modellstudiengang hat man im ersten Jahr vier Propädeutikumswochen mit klinischen Bezug. In diesen Wochen behandelt man verschieden Themenschwerpunkte, wie Patientengespräche und Krebs, die einen bereits eine gute Vorbereitung für den Umgang mit den Patienten ermöglichen. Außerdem sind in diesen Wochen echte Patienten anwesend, die von ihrer Erkrankung erzählen. Das ist nur ein Teil, der die MHH so einzigartig macht!
Bis jetzt fand ich das Medizinstudium an Mhh sehr strukturiert . Viele Lerninhalte sind ja so im Medizinstudium zu erswarten verschult , man hat aber trotzdem ein balancierter Wechsel zwischen praktisch und Theorie .und bin bis jetzt mit Studium und Dozenten insgesamt zufrieden .
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.