Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) bietet ein herausforderndes und strukturiertes Medizinstudium. Besonders positiv werden die vier Propädeutikumswochen im ersten Jahr hervorgehoben, in denen echte Patienten anwesend sind und verschiedene Themen behandelt werden. Dies verleiht dem Studium einen praktischen Bezug, der für viele Studierende sehr wertvoll ist. Die Balance zwischen Theorie und Praxis wird oft gelobt, ebenso die gute Organisation und die angenehme Lernumgebung.
Jedoch gibt es auch kritische Stimmen: Einige Studierende bemängeln, dass die Lehrqualität ab dem dritten Jahr nachlässt und dass das Dekanat wenig auf die Bedürfnisse der Studierenden eingeht. Zudem wird der hohe Prüfungsdruck als problematisch angesehen. Insgesamt bietet die MHH eine solide Ausbildung, jedoch solltest du dir bewusst sein, dass die Lehrqualität variieren kann und der Stresslevel während der Prüfungswochen hoch ist.
Die Vorklinik ist super, würde ich jederzeit wieder an der MHH machen. Leider hat die Lehre ab dem 3. Jahr wirklich sehr nachgelassen. Viele Module haben überhaupt keine Lust auf Lehre, dass Dekanat arbeitet so wie sie es schon immer gemacht haben und als Student hat man keine Chance auf mitwirken und Veränderungen. Gerade auf Bulimie-Lernen wir sehr viel Wert gelegt, anders lassen sich Prüfungswochen mit 8 Prüfungen nicht erklären und obwohl des andere Möglichkeiten geben würde
Kein Bewertungstext
Die Hochschule Medizinische Hochschule Hannover hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,2. Somit belegt Medizinische Hochschule Hannover in Deutschland den 92. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,1 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Medizinische Hochschule Hannover Studium von 92,3%.