Medizin - Ethik - Recht
Medizin - Ethik - Recht Profil Header Bild

Medizin - Ethik - Recht

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Medizin – Ethik – Recht (MER) mit 60 Leistungspunkten (LP) und dem Abschluss Master of Medicine, Ethics and Law (M.mel.) ist ein deutschlandweit einzigartiges, interdisziplinäres Studium, das in zwei Semestern Einblicke in die Schnittpunkte von Medizin, Ethik und Recht vermittelt.



Das Studium befasst sich mit Themen wie medizinischer Fortschritt, demographischer Wandel, Kostendruck im Gesundheitswesen, intensivmedizinische Versorgung am Lebensende, Organtransplantation, Fortpflanzungsmedizin, Genom-Medizin, Sterben in Würde, Ressourcenverteilung und Abrechnungsbetrug. Es werden medizinische (ärztliche, pflegerische, geburtshilfliche und pharmazeutische Tätigkeit), juristische (Medizinrecht, Embryonenforschung, Patientenverfügungen, Transplantationsrecht, Krankenversicherung) und ethische (menschlicher Wille, Selbstbestimmung, Sterbehilfe, Moral) Aspekte behandelt.



Das Studium bietet die Möglichkeit, vertiefte Kenntnisse in medizinethischen, bioethischen und rechtlichen Fragestellungen zu erwerben. Es richtet sich an Berufserfahrene und ist gebührenpflichtig. Es gibt auch eine konsekutive Studienvariante mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern.



Absolventen können sich in verschiedenen Berufsfeldern spezialisieren, z.B. als Rechtsanwälte im Medizin-, Medizinstraf-, Arzthaftungs- oder Pharmarecht, als Richter in Arzthaftungskammern, als Staatsanwälte zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen oder in neuen Arbeitsfeldern bei Krankenkassen, kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenhäusern und Pharmaunternehmen.



Das Studium umfasst Pflichtmodule (20 LP), ein Pflichtpraktikum (5 LP), Wahlpflichtmodule im Vertiefungsbereich (15 LP) und ein Abschlussmodul (Masterarbeit) (20 LP). Die Regelstudienzeit beträgt zwei Semester. Studierende werden je nach Qualifikation (medizinisch, ethisch oder juristisch) unterschiedlichen Gruppen zugeordnet, was sich auf die Praktikumsbelegung auswirkt.



Zulassungsvoraussetzungen sind ein Staatsexamens-, Diplom- oder Masterabschluss bzw. ein Kirchliches Examen in Rechts- oder Verwaltungswissenschaften, Medizin, Pharmazie, Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Geistes-, Gesellschafts-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, Theologie sowie überdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten und eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 500 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen
Studiengänge
RechtEthikMedizin