Das IKAKLA (Institut für Kunstgeschichte, Archäologien und Klassische Altertumswissenschaften) ist im Jahr 2024 aus dem Institut für Altertumswissenschaften und dem Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas hervorgegangen. Es vereint die Bereiche Kunstgeschichte, Archäologien und Klassische Altertumswissenschaften unter einem Dach.
Zu den einzelnen Bereichen des IKAKLA gehören:
Das Institut bietet verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten an, darunter Vorträge, Tagungen, Ausstellungen und Exkursionen. Aktuelle Beispiele sind:
Das IKAKLA engagiert sich in der Forschung und Lehre in den Bereichen Kunstgeschichte, Archäologie und Klassische Altertumswissenschaften. Es bietet Studierenden und Forschern die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Aspekten der Kunst, Kultur und Geschichte auseinanderzusetzen.