Rechtswissenschaft (Erste Staatsprüfung)
Rechtswissenschaft (Erste Staatsprüfung) Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm "Rechtswissenschaft (Erste Staatsprüfung)" an der Justus-Liebig-Universität Gießen wird von den Studierenden als herausfordernd beschrieben. Viele finden das gesamte Studienmodell als extrem veraltet und kritisieren, dass nach großen Übungen oft mehr geleistet wurde, als für ein Bachelorstudium erforderlich ist. Die Prüfungen sind stark von wenigen abschließenden Tests abhängig, was für zusätzlichen Druck sorgt. Es wird häufig bemängelt, dass viele Dozenten nicht unterstützend agieren und häufig gegen die Studierenden arbeiten, was zu Entmutigungen führt, selbst bei durchschnittlichen Noten. Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Stimmen – einige Studierende berichten, dass sie gut durch das Studium kommen, solange sie einen starken Willen haben, einen juristischen Beruf zu ergreifen. Zusammengefasst scheint das Studium sehr anspruchsvoll zu sein und erfordert eine hohe mentale und körperliche Belastbarkeit.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Rechtswissenschaft (Erste Staatsprüfung)
4,0
10.5.2025
Studienstart 2025

Es ist was ganz neues. Nicht vergleichbar mit einer normalem Gymnasium.

Rechtswissenschaft (Erste Staatsprüfung)
3,8
4.7.2024
Studienstart 2024

Das ganze Modell des Studiums ist extrem veraltet. Spätestens nach den großen Übungen hat man mehr geleistet, als für jedes Bachelorstudium notwendig ist. Trotzdem ist man gezwungen, das Risiko einzugehen, am Ende lediglich mit Abitur dazustehen, was von sehr wenigen, abschließenden Prüfungen abhängig ist. Viele Dozenten arbeiten leider nicht mit, sondern in der Regel eher gegen die Studenten. Entmutigungen selbst bei Noten im Mittelfeld sind keine Seltenheit. Ich gehöre zu den glücklichen, die bisher gut durch das Studium gekommen sind. Trotzdem verlangt es einem mental sowie auch körperlich (zu) viel ab. Ich würde es nur empfehlen, wenn der unbedingte, starke Wille vorhanden ist, ein juristischen Beruf auszuüben.

Rechtswissenschaft (Erste Staatsprüfung)
3,9
1.2.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaft (Erste Staatsprüfung)
4,0
1.2.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaft (Erste Staatsprüfung)
3,3
8.12.2022
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaft (Erste Staatsprüfung)
4,6
3.8.2020
Studienstart 2015

Kein Bewertungstext

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne1
4 Sterne5

Gesamtbewertung

3,9
6 Bewertungen
Studieninhalte
4,0
DozentInnen
3,8
Lehrveranstaltungen
3,7
Ausstattung
4,5
Organisation
4,0
Bibliothek
3,7
Digitales/Distance Learning
3,8
Gesamteindruck
3,8

Studiengänge

Recht

Allgemeines zum Recht Studium

Wenn dir Gesetz, Recht und Gerechtigkeit am Herzen liegen und dich das Wälzen einer Menge dicker Bücher und Paragraphen nicht abschreckt, dann hast du in Jura (vorrangige Bezeichnung in Deutschland) bzw. Jus (vorrangige Bezeichnung in Österreich und der Schweiz) womöglich dein Traumstudium gefunden!

Rechtswissenschaft ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. 10.000 Studierende sind es auf Österreichs größter Uni für Rechtswissenschaften in Wien, rund 14.000 Studienanfänger*innen gab es alleine in Deutschland im Wintersemester 21/22.

Mehr lesen
Rechtswissenschaft (Erste Staatsprüfung)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Rechtswissenschaft (Erste Staatsprüfung) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.