Der Aufbaustudiengang Europäisches Recht (LL.M. Eur.) an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg bietet ein reichhaltiges Programm an speziellen Lehrveranstaltungen zum Europäischen Recht. Zahlreiche Professoren der Fakultät wirken an dem Aufbaustudiengang mit und widmen sich vor allem denjenigen Teilen des Europäischen Rechts, die den von ihnen vertretenen Fachgebieten entsprechen. Neben den Professoren der Fakultät beteiligen sich auch Experten aus europäischen und deutschen Institutionen, renommierte Rechtsanwälte sowie Dozenten aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union am Lehrangebot.
Zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen werden regelmäßig die "Würzburger Europarechtstage" durchgeführt, auf denen anerkannte Wissenschaftler und Praktiker über aktuelle europarechtliche Fragen referieren und mit den Studierenden diskutieren. Die Forschung an vielen Lehrstühlen der Fakultät ist europäisch ausgerichtet. Studierende der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg haben bereits mehrfach bei internationalen europarechtlichen Plädoyerwettbewerben Spitzenplätze erreicht, etwa in der "European Law Moot-Court Competition". An diesen Plädoyerwettbewerben können auch Studierende des Aufbaustudiengangs teilnehmen. Mehrfach gehörten den Teams der Universität Würzburg ausländische Studierende an.
In der juristischen Teilbibliothek ist ein "Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ)" eingerichtet, das die amtlichen Veröffentlichungen und zahlreiche sonstige Dokumente der europäischen Institutionen zur Verfügung stellt. Die Bibliothek der Juristischen Fakultät verfügt weiterhin über gute Bestände im Europarecht.