Der Bachelorstudiengang Psychologie an der Universität Würzburg bildet den ersten Teil der psychologischen Ausbildung. Nach erfolgreicher Bachelorprüfung wird der akademische Grad "Bachelor of Science" (B.Sc.) verliehen, welcher einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss darstellt. Dieser Abschluss qualifiziert für Tätigkeiten in Institutionen und der Privatwirtschaft, beispielsweise in den Bereichen Gesundheit, Erziehung und Bildung, Arbeitswelt und Kultur.
Der Bachelorstudiengang legt die Grundlagen für die Masterstudiengänge (M.Sc.) Psychologie sowie Klinische Psychologie, Psychotherapie und Klinische Neurowissenschaften. Der M.Sc. Psychologie eröffnet den Zugang zum Arbeitsmarkt als Psychologe in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft, während der M.Sc. Klinische Psychologie, Psychotherapie und Klinische Neurowissenschaften auf die Tätigkeit als Psychotherapeut vorbereitet und mit einer entsprechenden Approbation abschließt.
Das Psychotherapeutengesetz (PsychThG) in der Fassung von 2020 ist seit dem 1. September 2020 in Kraft. Es gilt für alle Studierenden, die nach diesem Datum ein Psychologiestudium mit dem Berufsziel Psychotherapeut beginnen. Studierende, die ihr Studium zum Wintersemester 2020/21 neu beginnen, können nur noch über Bachelor- und Masterstudiengänge zur Approbation gelangen, welche die Erfordernisse der Approbationsordnung 2020 erfüllen. Für Studierende, die vor dem 1. September 2020 in einen Psychologie-Studiengang eingeschrieben sind, gilt bis 2032 weiterhin das PsychThG in der Fassung von 1999.
Für den im Wintersemester 2020/21 angelaufenen B.Sc.-Studiengang Psychologie ist die berufsrechtliche Anerkennung entsprechend des Psychotherapeutengesetzes und der Approbationsordnung für Psychotherapeuten zugesagt worden. Damit ist eine Ausbildung in Richtung Approbationsprüfung Psychotherapie möglich. Ein Master-Studiengang, der mit der Zulassung zur Approbationsprüfung Psychotherapie enden kann, ist im Wintersemester 2022/2023 angelaufen.
Ein Wechsel in die FSB von 2020 ist prinzipiell möglich.