Diplomstudium Wirtschaftspädagogik (Magister)
Diplomstudium Wirtschaftspädagogik (Magister) Bewertungen Profil Header Bild

Bewertungen

Finde im großen und ganzen die Fakultät echt mega!

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Das Studium ist an sich sehr interessant, jedoch finde ich es schade, dass besonders die ECTS der wirtschaftspädagogischen Kurse nicht auf den tatsächlichen Zeitaufwand abgestimmt sind, das heißt, es gibt beispielsweise 4 ECTS für einen Kurs (umgerechnet ca. 100 h Zeitaufwand), jedoch muss man eindeutig vieles mehr hineinstecken, um zu bestehen.

Die meisten DozentInnen sind sehr bemüht und begeistert von dem was sie lehren.

Ich habe nun zwei Semester im Studium abgeschlossen und bin total zufrieden. Ich habe vor dem Studium gehört, dass es schwierig ist in Regelstudienzeit abzuschließen, da kann ich aber klar sagen, das ist gut möglich. Ich habe im ersten Semester alle LVAs die man machen kann gemacht, also 32 ects, und das ist halbwegs entspannt möglich. Dieses Semester wollte ich probieren wie viel maximal für mich möglich ist und habe mich für 58 ects angemeldet und werde voraussichtlich 52 ects davon schaffen. Das ist aber nicht zu empfehlen, da man wirklich keine Freizeit und ein Leben außerhalb von Uni und lernen mehr hat.

Auch der Umgang zwischen den Studierenden und den Vortragenden passt überwiegend (gibt natürlich immer Leute mit denen man einfach nicht auskommt).

Das ich das Distance Learning nur mit 3 Sternen bewertet habe liegt daran, das ich mir mit dieser Unterrichtsform sowieso schon schwer tue und wenn dann eine LVA fast 4 h am Stück läuft und man ständig die Kamera an haben muss ich mich einfach richtig unwohl fühle. Das ist aber mein subjektives Empfinden und andere kommen vll auch viel besser damit zurecht.

Die Ausstattung ist deswegen nur mit 4 Sternen bewertet, weil ich sehr klein bin und nicht in allen Hörsälen ordentlich mit den Füßen im Sitzen auf den Boden komme und auch die "Lehne", meist die Vorderseite des Pults hinter einem, sehr unangenehm gestaltet ist. Sehr positiv finde ich aber die Sitzecken in denen man lernen kann. Auch Steckdose sind beinahe überall zu finden. Ich hatte zumindest noch nie ein Problem wegen einem zu wenig geladenen Akku.

Alles in allem bin ich mit meiner Studienwahl und der Uni sehr zufrieden und werde die nächsten 6-7 Semester hoffentlich genau so genießen wie die letzten beiden.

Super Community, konnten uns schnell integrieren.

Die Kurse des Wipäd Instituts sind sehr aufwändig und großteils auch nicht praxisnah. Es wird in diesen Kursen davon ausgegangen, dass jeder der sich für dieses Studium entscheidet, später in einer Schule unterrichten möchte.

Anspruchsvolles Studium
(Selbst-)Reflexionskompetenz und soziale Kompetenzen werden gefördert

Kein Bewertungstext

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne4
4 Sterne5
3 Sterne1
2 Sterne1

Gesamtbewertung

3,5
11 Bewertungen
Studieninhalte
4,0
DozentInnen
3,4
Lehrveranstaltungen
3,5
Ausstattung
3,5
Organisation
3,2
Bibliothek
4,1
Digitales/Distance Learning
2,9
Gesamteindruck
3,6

Allgemeines zum Wirtschaftspädagogik Studium

Die Wirtschaftspädagogik ist eine Disziplin, die pädagogische und ökonomische Prinzipien verknüpft. Das Studium zielt darauf ab, Fachleute auszubilden, die wirtschaftliche Bildungs- und Qualifizierungsprozesse in verschiedenen Umgebungen leiten können.

Mehr lesen
Diplomstudium Wirtschaftspädagogik (Magister)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Diplomstudium Wirtschaftspädagogik (Magister) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: