Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaften Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) bietet eine interessante Mischung aus digitalem Lernen und klassischem Studium. Viele Studierende berichten, dass der Einstieg etwas herausfordernd sein kann, sich jedoch mit der Zeit verbessert. Besonders positiv hervorgehoben wird die Ausrichtung auf digitales Studieren, was für ein berufsbegleitendes Studium besonders wichtig ist.

Die kleinen Gruppen und ein fester Stundenplan werden als vorteilhaft empfunden, da sie eine intensivere Betreuung ermöglichen. Obwohl das Konzept grundsätzlich gut ist, gibt es einige Stimmen, die auf organisatorische Mängel hinweisen, was für einige Studierende frustrierend sein kann. Insgesamt ist der Studiengang sowohl für Studierende geeignet, die eine flexible Lernweise bevorzugen, als auch für diejenigen, die eine strukturierte Ausbildung anstreben.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Rechtswissenschaften
2,0
5.8.2025
Studienstart 2022

Es ist ein gescheitertes Pilotprojekt. Das Konzept war nicht ganz durchdacht. 5. Semester lang wird behauptet, es wird nur der tatsächlich durchgemachte Stoff geprüft. Im 6. Semester wird dann doch alles im vollem Umfang verlangt. Die ersten Semester des anschließenden Masters sind hingehen bloße Wiederholung oder sinnloses Zeitabsitzen. Ich liebe die Rechtswissenschaft, aber dieser Studiengang war eine Zumutung.

Rechtswissenschaften
4,5
20.7.2025
Studienstart 2022

Die Ausrichtung auf digitales Studieren ist einmalig und zwingend notwendig, wenn man Rechtswissenschaften berufsbegleitend studiert. Bin begeistert!

Rechtswissenschaften
3,8
12.7.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaften
4,4
10.7.2025
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaften
5,0
22.6.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaften
3,4
2.2.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaften
3,0
30.7.2024
Studienstart 2022

Prinzipiell gutes Konzept, aber schelchte Organisation

Rechtswissenschaften
3,5
12.2.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaften
3,4
29.1.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaften
3,6
8.6.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne4
4 Sterne5
3 Sterne3
2 Sterne1

Gesamtbewertung

3,5
13 Bewertungen
Studieninhalte
4,2
DozentInnen
4,0
Lehrveranstaltungen
3,4
Ausstattung
3,2
Organisation
2,8
Bibliothek
4,2
Digitales/Distance Learning
2,9
Gesamteindruck
3,4

Studiengänge

Recht

Allgemeines zum Recht Studium

Wenn dir Gesetz, Recht und Gerechtigkeit am Herzen liegen und dich das Wälzen einer Menge dicker Bücher und Paragraphen nicht abschreckt, dann hast du in Jura (vorrangige Bezeichnung in Deutschland) bzw. Jus (vorrangige Bezeichnung in Österreich und der Schweiz) womöglich dein Traumstudium gefunden!

Rechtswissenschaft ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. 10.000 Studierende sind es auf Österreichs größter Uni für Rechtswissenschaften in Wien, rund 14.000 Studienanfänger*innen gab es alleine in Deutschland im Wintersemester 21/22.

Mehr lesen
RechtswissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Rechtswissenschaften zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.