Das Bachelorstudium Rechtswissenschaften an der JKU Linz ist ein zukunftsorientiertes Jus-Studium, das auf die Anforderungen der digitalen Welt zugeschnitten ist. Es richtet sich an Studieninteressierte, die gerne argumentieren, sich in Themen einarbeiten und Lösungen für Probleme entwickeln möchten. Das Studium bereitet auf juristische Berufe in einer sich wandelnden Welt vor, beispielsweise als Anwält*in, Richter*in oder Rechtsexpert*in in AI-Unternehmen.
Das Studium zeichnet sich durch eine kleine Gruppengröße von maximal 60 Studierenden aus, was eine intensive Betreuung ermöglicht. Der Fokus liegt auf Digitalrecht, Methodensicherheit, interdisziplinärem Denken (Psychologie, Legal Tech, AI etc.) und Problemlösungskompetenz.
Das Studium vermittelt die Grundlagen und Grundstrukturen des Rechts mit einem besonderen Fokus auf Digitalisierung und die rechtswissenschaftlichen Methoden. Es vereint Interdisziplinarität, Praxisorientierung und digitale Kompetenzen.
Nach dem Bachelorstudium kann man in das Masterstudium Rechtswissenschaften einsteigen. Nach Abschluss des Masterstudiums stehen viele juristische Berufe offen, darunter:
Der Bachelor ermöglicht auch einen direkten Einstieg in die Arbeitswelt in Bereichen wie Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, z.B. in Rechts-, Personal- und Beschaffungsabteilungen von Unternehmen, in der Steuer- und Unternehmensberatung oder im öffentlichen Sektor.
Besonderheiten des Studiums: