Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaften Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Rechtswissenschaften an der JKU Linz ist ein zukunftsorientiertes Jus-Studium, das auf die Anforderungen der digitalen Welt zugeschnitten ist. Es richtet sich an Studieninteressierte, die gerne argumentieren, sich in Themen einarbeiten und Lösungen für Probleme entwickeln möchten. Das Studium bereitet auf juristische Berufe in einer sich wandelnden Welt vor, beispielsweise als Anwält*in, Richter*in oder Rechtsexpert*in in AI-Unternehmen.

Das Studium zeichnet sich durch eine kleine Gruppengröße von maximal 60 Studierenden aus, was eine intensive Betreuung ermöglicht. Der Fokus liegt auf Digitalrecht, Methodensicherheit, interdisziplinärem Denken (Psychologie, Legal Tech, AI etc.) und Problemlösungskompetenz.

Das Studium vermittelt die Grundlagen und Grundstrukturen des Rechts mit einem besonderen Fokus auf Digitalisierung und die rechtswissenschaftlichen Methoden. Es vereint Interdisziplinarität, Praxisorientierung und digitale Kompetenzen.

Inhalte des Studiums:

  • Grundlagen des Rechts
  • Digitalrecht
  • Methodensicherheit
  • Interdisziplinäres Denken (Psychologie, Legal Tech, AI etc.)
  • Problemlösungskompetenz
  • Procedural Justice
  • Informatik für Jurist*innen

Berufsaussichten:

Nach dem Bachelorstudium kann man in das Masterstudium Rechtswissenschaften einsteigen. Nach Abschluss des Masterstudiums stehen viele juristische Berufe offen, darunter:

  • Rechtsanwält*in
  • Richter*in
  • Staatsanwält*in
  • Notar*in
  • Verwaltungsjurist*in
  • Tätigkeiten in Rechtsabteilungen von Unternehmen, der Steuerberatung, im öffentlichen Sektor, in Medienunternehmen uvm.

Der Bachelor ermöglicht auch einen direkten Einstieg in die Arbeitswelt in Bereichen wie Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, z.B. in Rechts-, Personal- und Beschaffungsabteilungen von Unternehmen, in der Steuer- und Unternehmensberatung oder im öffentlichen Sektor.

Besonderheiten des Studiums:

  • Interdisziplinarität: Integration von Wissen aus anderen Fachgebieten wie Psychologie und Medizin.
  • Fokus auf Digitalisierung: Vermittlung von digitalem Knowhow in Bereichen wie Computational Thinking, Legal Technology und Digital Government.
  • Praxisorientierung: Fächerübergreifende Praxisworkshops zur Förderung der juristischen Problemlösungskompetenz.
  • Neues Lernkonzept: Kleine Gruppen, Guided Mentoring und die Möglichkeit zum Abschluss in Mindeststudienzeit.
Abschluss
Bachelor of Laws
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) bietet eine interessante Mischung aus digitalem Lernen und klassischem Studium. Viele Studierende berichten, dass der Einstieg etwas herausfordernd sein kann, sich jedoch mit der Zeit verbessert. Besonders positiv hervorgehoben wird die Ausrichtung auf digitales Studieren, was für ein berufsbegleitendes Studium besonders wichtig ist.

Die kleinen Gruppen und ein fester Stundenplan werden als vorteilhaft empfunden, da sie eine intensivere Betreuung ermöglichen. Obwohl das Konzept grundsätzlich gut ist, gibt es einige Stimmen, die auf organisatorische Mängel hinweisen, was für einige Studierende frustrierend sein kann. Insgesamt ist der Studiengang sowohl für Studierende geeignet, die eine flexible Lernweise bevorzugen, als auch für diejenigen, die eine strukturierte Ausbildung anstreben.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Rechtswissenschaften
2,0
5.8.2025
Studienstart 2022

Es ist ein gescheitertes Pilotprojekt. Das Konzept war nicht ganz durchdacht. 5. Semester lang wird behauptet, es wird nur der tatsächlich durchgemachte Stoff geprüft. Im 6. Semester wird dann doch alles im vollem Umfang verlangt. Die ersten Semester des anschließenden Masters sind hingehen bloße Wiederholung oder sinnloses Zeitabsitzen. Ich liebe die Rechtswissenschaft, aber dieser Studiengang war eine Zumutung.

Rechtswissenschaften
4,5
20.7.2025
Studienstart 2022

Die Ausrichtung auf digitales Studieren ist einmalig und zwingend notwendig, wenn man Rechtswissenschaften berufsbegleitend studiert. Bin begeistert!

Rechtswissenschaften
3,8
12.7.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Johannes Kepler Universität Linz

Altenbergerstraße 69, Linz, Österreich

Foto von Linz
Linz23.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Recht

Allgemeines zum Recht Studium

Wenn dir Gesetz, Recht und Gerechtigkeit am Herzen liegen und dich das Wälzen einer Menge dicker Bücher und Paragraphen nicht abschreckt, dann hast du in Jura (vorrangige Bezeichnung in Deutschland) bzw. Jus (vorrangige Bezeichnung in Österreich und der Schweiz) womöglich dein Traumstudium gefunden!

Rechtswissenschaft ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. 10.000 Studierende sind es auf Österreichs größter Uni für Rechtswissenschaften in Wien, rund 14.000 Studienanfänger*innen gab es alleine in Deutschland im Wintersemester 21/22.

Mehr lesen
RechtswissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Rechtswissenschaften zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: