Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaften Profil Header Bild

Rechtswissenschaften

Johannes Kepler Universität Linz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Rechtswissenschaften an der JKU Linz ist ein zukunftsorientiertes Jus-Studium, das auf die Anforderungen der digitalen Welt zugeschnitten ist. Es richtet sich an Studieninteressierte, die gerne argumentieren, sich in Themen einarbeiten und Lösungen für Probleme entwickeln möchten. Das Studium bereitet auf juristische Berufe in einer sich wandelnden Welt vor, beispielsweise als Anwält*in, Richter*in oder Rechtsexpert*in in AI-Unternehmen.


Das Studium zeichnet sich durch eine kleine Gruppengröße von maximal 60 Studierenden aus, was eine intensive Betreuung ermöglicht. Der Fokus liegt auf Digitalrecht, Methodensicherheit, interdisziplinärem Denken (Psychologie, Legal Tech, AI etc.) und Problemlösungskompetenz.


Das Studium vermittelt die Grundlagen und Grundstrukturen des Rechts mit einem besonderen Fokus auf Digitalisierung und die rechtswissenschaftlichen Methoden. Es vereint Interdisziplinarität, Praxisorientierung und digitale Kompetenzen.


Inhalte des Studiums:



  • Grundlagen des Rechts


  • Digitalrecht


  • Methodensicherheit


  • Interdisziplinäres Denken (Psychologie, Legal Tech, AI etc.)


  • Problemlösungskompetenz


  • Procedural Justice


  • Informatik fĂĽr Jurist*innen



Berufsaussichten:


Nach dem Bachelorstudium kann man in das Masterstudium Rechtswissenschaften einsteigen. Nach Abschluss des Masterstudiums stehen viele juristische Berufe offen, darunter:



  • Rechtsanwält*in


  • Richter*in


  • Staatsanwält*in


  • Notar*in


  • Verwaltungsjurist*in


  • Tätigkeiten in Rechtsabteilungen von Unternehmen, der Steuerberatung, im öffentlichen Sektor, in Medienunternehmen uvm.



Der Bachelor ermöglicht auch einen direkten Einstieg in die Arbeitswelt in Bereichen wie Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, z.B. in Rechts-, Personal- und Beschaffungsabteilungen von Unternehmen, in der Steuer- und Unternehmensberatung oder im öffentlichen Sektor.


Besonderheiten des Studiums:



  • Interdisziplinarität: Integration von Wissen aus anderen Fachgebieten wie Psychologie und Medizin.


  • Fokus auf Digitalisierung: Vermittlung von digitalem Knowhow in Bereichen wie Computational Thinking, Legal Technology und Digital Government.


  • Praxisorientierung: FächerĂĽbergreifende Praxisworkshops zur Förderung der juristischen Problemlösungskompetenz.


  • Neues Lernkonzept: Kleine Gruppen, Guided Mentoring und die Möglichkeit zum Abschluss in Mindeststudienzeit.


Abschluss
Bachelor of Laws
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz
Letzte Bewertungen
Rechtswissenschaften
3,4
2.2.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaften
3,0
30.7.2024
Studienstart 2022

Prinzipiell gutes Konzept, aber schelchte Organisation

Rechtswissenschaften
3,5
12.2.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
RechtRecht