Elektronik und Informationstechnik (ELIT)
Elektronik und Informationstechnik (ELIT) Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Elektronik und Informationstechnik (ELIT) an der Johannes Kepler Universität Linz wird von vielen Studierenden als insgesamt positiv bewertet. Viele finden, dass der Studieninhalt gut strukturiert ist und die Dozenten sich wirklich bemühen, die Lehrveranstaltungen spannend zu gestalten. Allerdings gibt es einige Kritikpunkte, die du beachten solltest: Einige Inhalte erscheinen für die Praxis irrelevant, und Studierende berichten, dass für Nicht-HTL-Absolventen viel Wissen vorausgesetzt wird, was das Studium erschweren kann. Auch die hohen Anwesenheitspflichten sind ein häufig genannter Kritikpunkt, da viele Veranstaltungen auch online stattfinden könnten und dies gerade für Studierende mit familiären Verpflichtungen oder Jobs problematisch sein kann. Zusammenfassend kannst du sagen, dass der ELIT-Studiengang solide akademische Grundlagen bietet, jedoch auch einige Herausforderungen mit sich bringt, insbesondere in Bezug auf Flexibilität und Praxisrelevanz.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Elektronik und Informationstechnik (ELIT)
3,6
12.2.2025
Studienstart 2024

Für nicht HTL Absolventen ist es sehr schwer, da vieles vorausgesetzt wird. Das wurde am Tag der offenen Tür anders vermittelt.
Es gibt zu viele Anwesenheitspflichten für LVAs die auch einfach online umzusetzen wären. Leider kaum Möglichkeiten für Distance oder online learning. Das macht es fast unmöglich für StudentInnen die Betreuungspflichten haben oder nebenher arbeiten müssen.
Dozenten sind allerdings sehr bemüht und großteils sind die LVAs auch sehr gut aufgebaut.

Elektronik und Informationstechnik (ELIT)
3,8
15.3.2023
Studienstart 2021

Grundsätzlich habe ich wirklich gerne studiert. Allerdings sind, wie ich gerade in verschiedenen Bewerbungsprozessen feststelle, viele Inhalte für die Praxis völlig irrelevant.

Elektronik und Informationstechnik (ELIT)
3,9
4.2.2023
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Elektronik und Informationstechnik (ELIT)
4,9
21.7.2022
Studienstart 2016

Kein Bewertungstext

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne1
4 Sterne3

Gesamtbewertung

4,0
4 Bewertungen
Studieninhalte
4,0
DozentInnen
3,8
Lehrveranstaltungen
4,0
Ausstattung
4,0
Organisation
4,5
Bibliothek
4,5
Digitales/Distance Learning
3,5
Gesamteindruck
4,0

Allgemeines zum Embedded Systems Studium

Im Embedded Systems Studium werden die Grundlagen der Elektrotechnik und der Informatik mit moderner Technik und Design verbunden, um hochwirksame Computersysteme in kleineren und größeren Maschinen und Anlagen einzubauen. Während des interdisziplinären Studiums lernen die Studis, wie man komplexe elektronische Systeme entwirft, entwickelt und implementiert. Einige der Themen, die im Rahmen des Embedded Systems Studiums behandelt werden, sind Mikrocontroller, digitale Signalprozessoren (DSPs), Leistungselektronik und Programmierung.

Mehr lesen
Elektronik und Informationstechnik (ELIT)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Elektronik und Informationstechnik (ELIT) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.