Das Bachelorstudium Elektronik und Informationstechnik (ELIT) an der JKU Linz vermittelt Kenntnisse in der Schlüsseltechnologie der industriellen Revolution 4.0. Es behandelt den Bau kleinster elektronischer Geräte, deren Vernetzung und Datenverarbeitung sowie die Integration von Künstlicher Intelligenz. Im Studium werden Chips, Sensoren und elektrische Schaltkreise erforscht, neue Systeme entworfen und Problemlösungen für den Alltag (Smartphones, Laptops, Autos) sowie für Krankenhäuser und die Industrie 4.0 entwickelt. Das Studium basiert auf Elektrotechnik, Informatik, Physik und Mathematik.
Das Studium gliedert sich in folgende Schwerpunkte:
Absolventen arbeiten in der Elektronik- oder KFZ-Industrie, Medizintechnik oder Kommunikationsbranche. Zu den Hauptaufgaben gehören die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Komponenten, Systemen und Software. Konkrete Beispiele sind die Entwicklung von Chips für Smartphones, Algorithmen für Ultraschallgeräte, Radarsensoren für autonomes Fahren sowie die Tätigkeit als Entwicklungsingenieur*in oder System Designer*in.
Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse in mathematisch-naturwissenschaftlichen und fachtheoretischen Disziplinen, die Fähigkeit zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz, analytisches Denken, technisches Verständnis, Spezialisierung auf international anerkanntem Niveau sowie soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Führungskompetenz und Eigenverantwortung.