Der Studiengang "Chemistry and Chemical Technology" an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) erhält überwiegend positive Rückmeldungen von Studierenden. Besonders hervorgehoben wird die enge Betreuung durch die Vortragenden, die fachlich kompetent sind und stets hilfsbereit erscheinen. Der Campus ist schön und bietet ein angenehmes Lernumfeld, jedoch liegt er etwas außerhalb des Stadtzentrums, was für manche ein Nachteil sein könnte. Die praktischen Laborkurse sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums und fördern das Verständnis für die Theorie. Studierende betonen, dass das Studium ernst genommen werden sollte, da es herausfordernd sein kann. Außerdem wird positiv angemerkt, dass das Studium auf Englisch angeboten wird und internationale Studierende willkommen sind. Insgesamt wird der Studiengang allen empfohlen, die Interesse an Chemie haben und praktische Erfahrungen sammeln wollen.
Mein Studium hat 2022 begonnen und ich habe seitdem viele verschiedene Erfahrungen gesammelt. Insgesamt finde ich das Studium interessant und inhaltlich bereichernd, aber es ist auch mit viel Stress verbunden. Besonders in der Prüfungszeit steigt der Druck deutlich, da man in kurzer Zeit sehr viel Stoff lernen muss. Manche Lehrveranstaltungen sind sehr gut organisiert, andere hingegen eher durchschnittlich. Die Dozent:innen sind größtenteils hilfsbereit und beantworten Fragen, wenn man sich bemüht. Trotzdem braucht man viel Eigeninitiative und Disziplin, um erfolgreich zu sein. Es gibt Momente, in denen ich sehr motiviert bin, aber auch Phasen, in denen es belastend wirkt.
Ich das Bachelorstudium Chemistry and Chemical Technology abgeschlossen und werde direkt mit dem Master fortfahren. Ich kann das Studium allen empfehlen, die an Chemie interessiert sind. In jedem Semester sind Laborkurse geplant, die das Gelernte praktisch verdeutlichen. Man sollte aber das Studium schon ernst nehmen, da es ohne Interesse deutlich schwieriger werden kann.
Die Vortragenden sind den Studierenden sehr nahe und sind eigentlich immer sehr bemüht und hilfsbereit. Fragen werden ausreichend beantwortet und in meinen bisherigen drei Studienjahren kam es zu keinem Diskriminierungsvorfall. Die Vortragenden sind außerdem fachlich kompetent und manche Professoren brillieren in ihrem Fach und in den jeweiligen Vorlesungen.
Der Campus der JKU ist wunderschön und vermittelt ein Gefühl der Naturverbundenheit. Es muss jedoch gesagt sein, dass der Campus etwa 30 Minuten mit den Öffis vom Stadtzentrum entfernt ist, das muss jede*r selbst entscheiden, wie nahe man in der Stadt sein möchte. Allerdings gibt es einen Spar am Unigelände und genügend Essensmöglichkeiten.
Für alle, die für Chemistry and Chemical Technology nach Linz wollen, weil Laborplätze in Wien beschränkt sind, denen muss ich sagen, dass auch in Linz manche Laborkurse für Aufschübe sorgen. Allerdings kann man das Bachelorstudium dennoch in Regelzeit abschließen, da diese Laborkurse meistens in beiden Semestern angeboten werden (sofern es genehmigt wird).
In Summe kann ich das Chemiestudium an der JKU allen wärmstens empfehlen. Da das Studium auf Englisch ist, finden sich auch viele internationale Student*innen. Zusätzlich sind perfekte Englischkenntnisse nicht notwendig, da die Fachbegriffe der Chemie ohnehin oftmals einheitlich sind, beziehungsweise manche Begriffe sogar deutschen Ursprungs sind. Auch wenn ich das Studium inhaltlich nicht mit einem anderen Chemiestudium vergleichen kann, kann ich sagen, dass mir das Gelernte in meinen bisherigen Jobs durchaus zur Hilfe gekommen ist und dass man durchaus genug davon anwenden kann.
An sich guter Studiengang, bloß einfach Sack schwer, Uni selber top
Bisher positiver Gesameindruck! Auch auf Englisch ist es machbar!
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.