Archäologie, Christliche und Byzantinische Kunstgeschichte
Archäologie, Christliche und Byzantinische Kunstgeschichte Profil Header Bild

Archäologie, Christliche und Byzantinische Kunstgeschichte

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Das Fach Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte wurde an der Universität Mainz zum Wintersemester 1991/92 als selbständiges Studienfach aufgenommen. Seit dem Wintersemester 2008/09 kann das Fach nur noch im Rahmen bestimmter Studiengänge studiert werden: B.A. Archäologien (auslaufend), Beifach Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, M.A. Archäologie (auslaufend) und M.A. Kunstgeschichte: Werke – Kontexte – Diskurse.

Ab dem 1.4.2024 werden die archäologischen Bachelor- und Master-Studiengänge durch den Verbundstudiengang ALPHA ersetzt, wobei eine Einschreibung in die bestehenden Studiengänge nicht mehr möglich ist. Innerhalb dieser Studiengänge ist eine Schwerpunktbildung und ein Abschluss im Bereich der Christlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte möglich, ebenso wie Promotion und Habilitation.

Die Einbindung des Fachs in einen breiten Kanon archäologischer Disziplinen, die enge Anbindung an die Kunstgeschichte und Byzantinistik sowie die Kooperation mit dem Leibniz-WissenschaftsCampus werden als Besonderheiten des Studienortes Mainz hervorgehoben. Neben der universitären Lehre sind Exkursionen in Länder des Mittelmeerraumes und zu Museen fester Bestandteil des Studiums.

Das Fach kann derzeit an zehn weiteren Universitäten in Deutschland studiert werden. Studienleistungen, die an anderen Universitäten erbracht wurden, werden bei einem Wechsel nach Mainz anerkannt. Die Abteilung bietet die Möglichkeit für Auslandsaufenthalte, z.B. über Erasmus, mit Kooperationen in Griechenland, Türkei, Zypern, Polen und Österreich. Ein Teilstudium im Mittelmeerraum ist besonders attraktiv, um Fachkenntnisse zu erweitern und Fremdsprachen zu erlernen.

Für Fragen zur Anerkennung von Studienleistungen stehen die Studienfachberater zur Verfügung.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Mainz, Athen, Thessaloniki, Izmir, Nicosia, Warschau, Wien
Empfehlungen
Allgemeines zum Archäologie Studium

Das Archäologie-Studium ist eine faszinierende Möglichkeit, um die Geschichte unserer Welt zu erforschen, vergangene Kulturen und Zivilisationen zu erkunden und die Antworten auf Fragen über unseren Planeten zu finden. Ein Studium der Archäologie umfasst oft die Untersuchung von Knochen, Steinwerkzeugen, Keramik, Kunstwerken und vielem mehr, um mehr über die Geschichte des Menschen zu erfahren. Es ist ein sehr interdisziplinäres Feld, das Techniken und Wissen aus vielen verschiedenen Fachgebieten erfordert. Es ist auch ein wichtiges akademisches Konzept, da es einen Einblick in die Kultur, Politik, Gesellschaft und Religion der Vergangenheit gibt. Ein Archäologiestudium kann man an vielen Universitäten und Fachhochschulen absolvieren und es gibt viele unterschiedliche Kurse, in denen man die verschiedenen archäologischen Konzepte lernen kann. Als Archäologe bzw. Archäologin kann man in Museen, archäologischen Stätten, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden arbeiten.

Mehr lesen
Archäologie, Christliche und Byzantinische KunstgeschichteMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Archäologie, Christliche und Byzantinische Kunstgeschichte zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: