Der Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover bereitet Studierende auf den Vorbereitungsdienst an Förderschulen sowie inklusiven und integrativen Schulen vor. Er richtet sich an Absolventen eines Bachelorstudiums in Sonderpädagogik.
Im Studium vertiefen die Studierenden die Inhalte ihrer zwei gewählten sonderpädagogischen Fachrichtungen. Die Leibniz Universität Hannover bietet hierbei die Fachrichtungen Pädagogik bei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung, der geistigen Entwicklung, des schulischen Lernens und der Sprache des Sprechens an. Zudem wird das im Bachelorstudium gewählte Unterrichtsfach fortgeführt und der Bereich Bildungswissenschaft vertieft.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen zur Planung und Realisierung von Unterricht sowie auf der Kooperation mit Erziehungsberechtigten, Lehrkräften anderer Schulformen und außerschulischen Einrichtungen.
Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiengangs ist Voraussetzung für den Übergang in den Vorbereitungsdienst (Referendariat). Darüber hinaus eröffnet er die Möglichkeit einer akademischen Laufbahn, beispielsweise durch eine Promotion. Tätigkeitsfelder finden sich an Schulen, Hochschulen sowie in der Fort- und Weiterbildung. Außerschulische Arbeitsmöglichkeiten bestehen in der Frühförderung, Beratung, Behinderten-, Integrations- und Familienhilfe.
Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein fachlich geeignetes grundständiges Studium, beispielsweise ein Bachelor in Sonderpädagogik mit einem Unterrichtsfach wie Deutsch, Evangelische Religion, Geschichte, Katholische Religion, Kunst, Mathematik, Musik, Sachunterricht oder Sport.