Psychologie
Psychologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt ist ein breit gefächertes, empirisch-naturwissenschaftlich ausgerichtetes Studium, das auch geistes- und sozialwissenschaftliche Aspekte berücksichtigt. Es behandelt das Verhalten, Erleben und Bewusstsein des Menschen in verschiedenen Lebensbereichen. Der Studiengang zeichnet sich durch kleine Gruppengrößen in Seminaren und Übungen aus.

Der Studiengang ist als polyvalenter Bachelor konzipiert und vermittelt die notwendigen Voraussetzungen für einen M.Sc. Psychotherapie gemäß der Psychotherapeuten-Approbationsordnung. Er bereitet auch auf andere Masterstudiengänge im psychologischen Bereich vor. Im Studium werden Grundlagen vermittelt und Einblicke in alle Bereiche der Psychologie gegeben. In der Vertiefungsphase wählen die Studierenden zwischen den Bereichen "Klinische Psychologie und Psychotherapie" oder "Arbeits- und Organisationspsychologie und Pädagogische Psychologie".

Das Studium umfasst 21 Module. In der Orientierungsphase (1. bis 4. Semester) werden Pflichtmodule absolviert, die Grundlagen und Einblicke in die Vertiefungsoptionen bieten. In der Vertiefungsphase (5. und 6. Semester) werden Pflichtmodule fortgesetzt und durch Wahlpflichtmodule die Spezialisierung festgelegt. Ein Creditpunkt (CP) entspricht einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden.

Das Studium erfordert ein 390-stündiges Praktikum, das zwischen dem 5. und 6. Semester absolviert wird. Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren, um Einblicke in andere Hochschulsysteme zu gewinnen und die eigenen Fähigkeiten auszubauen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums können weiterführende Studiengänge wie M.Sc. Interdisciplinary Neuroscience, M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie oder M.Sc. Psychologie belegt werden. Wichtige Tätigkeitsfelder für Psychologen sind psychologische Diagnostik, Beratung, Qualifizierung, Training und Begutachtung in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Bildungswesen, Verwaltung, Sozial- und Gesundheitswesen. Der Bachelor bildet die Voraussetzung für die Bewerbung zum M. Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie, der mit einer staatlichen psychotherapeutischen Prüfung abschließt.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main

Letzte Bewertungen

Psychologie
4,6
2.9.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Psychologie
3,8
7.2.2024
Studienstart 2021

Die Studieninhalte sind an der Goethe teils sehr statistik/Methodenlastig, andere Unis sollen da wohl praktischer unterwegs sein. Für Forschungskarriere oder Verhaltenstherapie gut. Dozent*innen sind unterschiedlich kompetent und motiviert, manchen merkt man ihre fehlenden Lehrskills an, aber die meisten machen wirklich gute Lehre. Themen sind spannend. Möglichkeit klinische, arbeits- oder pädagogische Psychologie in Vertiefung zu wählen. Bei klinischer Vertiefung leider Fokus auf VT, Psychoanalyse fällt zu gering aus.

Psychologie
4,6
4.2.2024
Studienstart 2023

Das Studium erfüllt absolut meinen Ansprüche. Klar ist es anspruchsvoll, aber super interessant

Empfehlungen

Studiengänge

Psychologie

Allgemeines zum Psychologie Studium

Psychologie klettert im Ranking der beliebtesten Studienfächer immer weiter nach oben und ist mittlerweile regelmäßig in den Top 5 im DACH-Raum zu finden. Die Faszination für die menschliche Seele, das menschliche Verhalten und Erleben ist auch trotz der teilweise hohen Aufnahmehürden ungebrochen. Als Absolvent*in der Psychologie stehen dir darüber hinaus gute Karrierechancen in einem breiten Feld an Fachbereichen in Aussicht.  

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
PsychologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Psychologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: