Das Jurastudium an der Freien Universität Berlin (FU) bietet eine Mischung aus positiven und negativen Erfahrungen. Einerseits berichten Studierende von einer hervorragenden Prüfungs- und Examensvorbereitung, inklusive kostenfreier Klausuren und Probeexamen, die realitätsnah gestaltet sind. Die Möglichkeit, Auslandserfahrungen durch ein Doppelabschlussprogramm zu sammeln, wird ebenfalls gelobt. Auf der anderen Seite gibt es Kritik an der Struktur des Studiums, insbesondere an der Menge an Prüfungsstoff, die hinzugefügt wurde, ohne dass bestehender Stoff reduziert wurde. Es wird bemängelt, dass das Lernen stark auf Auswendiglernen fokussiert ist, anstatt auf selbstständiges Erschließen von Inhalten. Einige Studierende empfinden die Vorlesungen als trocken, doch die Tutorien, in denen Falllösungen in Kleingruppen behandelt werden, bieten eine positive Unterstützung. Trotz dieser Herausforderungen macht das Studium Spaß und sorgt für interessante Einblicke in die Jurisprudenz.
Sehr interessantes und cooles Studium, auch wenn man Phasen hat, wo man sich durchbeißen muss, weil man gerade keine Lust mehr hat (aber das gehört zum Studieren dazu). Macht Spaß Fälle zu lösen und es geht tatsächlich viel übers Verständnis und ist nicht so trocken, wie dem Studium nachgesagt wird.
Das Jurastudium an sich ist nicht empfehlenswert. Die letzte Reform ist 150 Jahre her und seither ist immer mehr Prüfungsstoff hinzugekommen, während kein Stoff gestrichen wurde. Der Stoff ist beim Jurastudium nicht das Hauptproblem sondern die Struktur des Studiums. Im Semester hat man Vorlesungen, die einem trockenen Stoff beibringen und die Meinungen und Definitionen von irgendwelchen Menschen. Man lernt nicht sich Sachen selbstständig zu erschließen, sondern wird darauf getrimmt Dinge auswendig zu lernen, was durch die Menge des Stoffs dazu führt dass man die Dinge immer wieder vergisst. Wenn man mit den Klausuren am Ende des Semesters fertig ist wird die Hausarbeit ausgegeben und man muss Praktika ableisten. Sowas wie Semesterferien gibt es im Jurastudium nicht.
Was man der FU aber zugute halten kann, ist dass es Tutorien gibt, in denen Studierende anderen Studierenden in Kleingruppen Inhalte vermitteln und mit ihnen Fälle lösen.
Super Auslandsmöglichkeiten mit umfassenden Doppelabschlussprogramm für den LL.M. Exzelennte Examensvorbereitungen mit wöchentlich kostenfreien Examensklausuren, die korrigiert und benotet werden. Zwei Mal im Jahr werden kostenlose Probeexamen angeboten, wo man realitätsgetreu wie im Examen sieben Klausuren schreibt, die alle korrigiert und benotet werden. Kostenfreie Prüfungssimulationen für das mündliche Staatsexamen mit Schwurrichtern und echten Prüfern vom JPA.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.