Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa und Amerika
Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa und Amerika Profil Header Bild

Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa und Amerika

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa und Amerika an der Freien Universität Berlin vermittelt grundlegende Kenntnisse der künstlerischen Produktion von den Anfängen bis zur Gegenwart. Dabei werden unterschiedliche Gattungen wie Malerei, Druckgraphik, Skulptur, Architektur, Gartenkunst, Kunstgewerbe, Fotografie, Film, Neue Medien, Installation und Performance berücksichtigt.


Der Studienschwerpunkt liegt auf der Kunst Europas sowie Nord- und Iberoamerikas. Studierende erwerben Kenntnisse in den traditionellen Kerngebieten der Kunstgeschichte und erforschen die materiellen und ideellen Voraussetzungen der Kunstwerke, künstlerische Materialien und Techniken, Kunstanschauungen und Kunsttheorien sowie die Geschichte der Kunstwissenschaft.


Das Studium bietet die Möglichkeit, Kunstgeschichte in einer regional übergreifenden Perspektive zu erfassen und sich mit anderen regionalen Schwerpunkten des Instituts zu verbinden. Das Kunsthistorische Institut pflegt Kooperationen mit Sammlungen, Instituten, Universitäten und Museen in Europa, Asien, Lateinamerika und den USA.


Absolventen erwerben wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für Tätigkeiten in Kulturmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Verlagswesen, Tourismus, Kunstvermittlung, Museumspädagogik, Erwachsenenbildung, Bildarchiven, Digitalisierung und Wirtschaft.


Das Studium umfasst eine Einführungs-, Aufbau- und Vertiefungsphase sowie den Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV). Die Einführungsphase beinhaltet Module zu Bildkünsten, Architektur und der Geschichte der Kunst im Wandel ihrer Funktionen. In der Aufbauphase werden Module zum Mittelalter, zur Neuzeit sowie zur Moderne und Gegenwart angeboten. Zudem kann ein Wahlpflichtmodul aus den Bereichen Praxisbezogene Studien, Theorie und Methoden oder Einführungsmodule zu Afrika oder Ostasien gewählt werden. Die Vertiefungsphase beinhaltet ein Vertiefungsmodul zu Europa und Amerika oder ein Vertiefungsmodul mit Mentorenqualifikation.


Der Studienbereich ABV umfasst ein Berufspraktikum sowie Kompetenzbereiche wie Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz, Gender & Diversity-Kompetenz, Organisations- und Managementkompetenz, Personale und sozial-kommunikative Kompetenz und Fachnahe Zusatzqualifikationen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen

Das Studium ist klassische Kunstgeschichte. Der Vorteil ist, dass man Kurse in den anderen Kunstgeschichten Afrika und Ostasien belegen kann und somit sein Blickfeld erweitern kann. Je nachdem welche Dozierenden man in den Einführungskursen hat, bekommt man auch Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens vermittelt.

Empfehlungen