Rechtswissenschaft
Rechtswissenschaft Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Rechtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet eine positive Lernumgebung. Die Professoren und Dozenten sind nett und offen, immer bereit, Fragen zu beantworten. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich aktiv in die Vorlesungen einzubringen und kannst auf die Unterstützung höherer Semester zählen. Die Uni bietet gute Lernmöglichkeiten sowie eine angemessene Verpflegung. Die Studierenden empfinden das Studium als sehr interessant, wobei ein gewisses Talent nötig ist, um wichtige Informationen von unwichtigen zu trennen. Das Lehrangebot ist gut strukturiert, und das Campusleben wird als familiär beschrieben. Für diejenigen, die nicht von der theoretischen Ausrichtung des Studiums abgeschreckt werden, ist Jena ein hervorragender Ort zum Lernen. Insgesamt ist das Studienprogramm empfehlenswert, wenn du bereit bist, viel zu lernen und aktiv am Uni-Leben teilzunehmen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Rechtswissenschaft
4,3
18.8.2025
Studienstart 2023

Das Studium ist sehr gut. Die Lehrveranstaltungen sind gut strukturiert und aufgemacht. Die Uni ist übersichtlich und das Umfeld eher familiär.

Rechtswissenschaft
3,9
10.4.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaft
4,3
27.2.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaft
4,8
15.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaft
3,8
27.7.2024
Studienstart 2024

Es ist ein sehr interessantes Studium. Man muss ein wenig Talent mitbringen und in der Lage sein, wichtige von überflüssigen Informationen zu trennen, sowie sich auch mal kurz zu fassen. Des Weiteren muss man damit rechnen, viel lernen zu müssen. Wenn das alles zutrifft, steht dem Studienerfolg nichts im Weg.

Rechtswissenschaft
4,4
5.7.2023
Studienstart 2022

Die Professoren und Dozenten sind nett und aufgeschlossen und immer bereit Fragen zu beantworten. Zudem kannst du dich immer aktiv in die Vorlesung einbringen.
Auch der Kontakt zu höheren Semestern ist immer gegeben, diese unterstützen bei Fragen.
Ansonsten bietet die Uni viele gute Möglichkeiten zum Lernen und für Verpflegung sowie Teilnahme an der Gestaltung der Uni wird gesorgt.

Rechtswissenschaft
4,2
15.7.2022
Studienstart 2018

Für Menschen, die sich nicht vom dem sehr Theorielastigen Studium abschrecken lassen, ist Jena ein hervorgender Platz zu lernen

Rechtswissenschaft
3,8
4.2.2022
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne5
4 Sterne3

Gesamtbewertung

4,1
8 Bewertungen
Studieninhalte
4,3
DozentInnen
4,6
Lehrveranstaltungen
4,4
Ausstattung
3,5
Organisation
3,9
Bibliothek
4,4
Digitales/Distance Learning
3,9
Gesamteindruck
4,1

Studiengänge

Recht

Allgemeines zum Recht Studium

Wenn dir Gesetz, Recht und Gerechtigkeit am Herzen liegen und dich das Wälzen einer Menge dicker Bücher und Paragraphen nicht abschreckt, dann hast du in Jura (vorrangige Bezeichnung in Deutschland) bzw. Jus (vorrangige Bezeichnung in Österreich und der Schweiz) womöglich dein Traumstudium gefunden!

Rechtswissenschaft ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. 10.000 Studierende sind es auf Österreichs größter Uni für Rechtswissenschaften in Wien, rund 14.000 Studienanfänger*innen gab es alleine in Deutschland im Wintersemester 21/22.

Mehr lesen
RechtswissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Rechtswissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.