Das Studienprogramm Medizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) kommt bei vielen Studierenden gut an. Sie fühlen sich vor allem in der klinischen Phase (ab dem 5. Semester) gut aufgehoben. Die Organisation der Vorklinik wird als positiv hervorgehoben, mit lehrreichen Seminaren und Praktika sowie netten Dozenten, die den Studierenden auf Augenhöhe begegnen. Ein besonderes Highlight ist das SkillsLab, wo praktisches Wissen für Studierende vermittelt wird. Kritisch angemerkt wird jedoch, dass eine inhaltliche Verschlankung des Programms wünschenswert wäre, um sich mehr auf das Wesentliche konzentrieren zu können. Zudem hat die digitale Lehre seit Corona zugenommen, was für einige eine angenehme Verbesserung darstellt. Insgesamt bietet die FSU eine solide akademische Qualität und ein unterstützendes Umfeld für Studierende, auch wenn es gewisse Bereiche gibt, die Optimierungspotenzial haben.
ich bin sehr zufrieden, generell fände ich aber eine inhaltliche Verschlankung und eine Konzentration aufs Wesentliche am wichtigsten :)
Seit Corona hat sich auch viel in Richtung digitale Lehre getan :)
Vorklinik weitesgehend wirklich gut organisiert mit vielen lehrreichen Seminaren, Praktika und netten Dozent/innen.
In der Klinik gute Struktur der Hauptfächer und Querschnittsbereiche und richtig nette Lehrende, die einem total auf Augenhöhe begegnen.
Als extra Bonus gibt es die Linien (ambulant / klinisch / Forschung), in denen man nach der Wahl im 5. Semester zusätzlich begleitende Veranstaltungen je nach Richtungswahl hat.
Das SkillsLab ist auch wirklich toll. Hier wird praktisches Wissen von Studierenden für Studierende vermittelt.
Bewertung bezieht sich auf den klinischen Studienabschnitt (>5.FS)
Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Studium und fühle mich gut aufgehoben.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.