Medizin
Medizin Profil Header Bild

Medizin

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Medizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vermittelt die Lehre von der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen bei Menschen. Ziel ist es, die Gesundheit der Patienten wiederherzustellen und zu erhalten. Das Studium ist wissenschaftlich und praktisch ausgerichtet und bildet die Studierenden zu selbstständigen Ärzten aus. Nach dem Studium ist eine Fachausbildung notwendig, um sich auf ein bestimmtes Fachgebiet zu spezialisieren.


Das Studium dauert mindestens 6 Jahre (12 Semester) und ist in zwei Abschnitte unterteilt: Vorklinik und Klinik.


Vorklinik:



  • Die ersten 4 Semester umfassen die naturwissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen der Medizin.


  • Fächer sind Physik, Chemie, Biochemie, Anatomie, Physiologie, Medizinische Psychologie und Soziologie.


  • In Anatomie werden die Strukturen des menschlichen Körpers im Detail betrachtet.


  • Physiologie und Biochemie vermitteln das Verständnis der Körperfunktionen.


  • Medizinische Psychologie und Soziologie lehren unter anderem die Arzt-Patienten-Beziehung.


  • Am Ende des vierten Semesters steht das Physikum, der erste Abschnitt der Ärztlichen Prüfung.



Klinik:



  • Die folgenden 6 Semester umfassen die Krankheitslehre (Pathologie), die Medikamentenlehre (Pharmakologie) und klinische Fächer wie Innere Medizin, Chirurgie, Kinderheilkunde und Augenheilkunde.


  • Die Studierenden absolvieren Vorlesungen und Praktika am Krankenbett sowie Famulaturen in Krankenhäusern oder Arztpraxen.


  • Es werden auch Lehrbücher, Übungen an Modellen und computergestützte Lernmethoden eingesetzt.



Praktisches Jahr (PJ):



  • Nach den klinischen Semestern folgt das Praktische Jahr, in dem die Studierenden ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in einer Klinik für Chirurgie, Innere Medizin und einem Wahlfach anwenden und vertiefen.


  • Nach dem PJ wird der mündliche Teil des Staatsexamens absolviert, und anschließend erfolgt die ärztliche Approbation.



Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und der Facharztausbildung bestehen vielfältige Berufsmöglichkeiten in Kliniken, Praxen, Sanitäts- und Rettungsdiensten, Gesundheitsämtern, Unternehmen oder in der medizinischen Forschung.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
12 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen, Nürnberg
Letzte Bewertungen
Medizin
3,8
17.2.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Medizin
3,3
5.2.2025
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Medizin
4,0
27.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Medizin