Der Studiengang Wirtschaftsrecht (Business Law) an der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) ist ein interdisziplinäres Programm, das juristische und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte miteinander verbindet. Dieser Studiengang zielt darauf ab, Studierende auf anspruchsvolle Tätigkeiten an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft vorzubereiten.
Das Studium vermittelt Kompetenzen, um rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fachkenntnisse auf komplexe Fragestellungen des Wirtschaftslebens anzuwenden und interdisziplinäre Lösungen zu entwickeln. Die Studierenden lernen, sich methodisch in neue Sachgebiete einzuarbeiten und Arbeitsergebnisse professionell zu präsentieren. Ein obligatorisches Berufspraktisches Semester und die Möglichkeit zum Auslandsstudium runden das Studium ab.
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsrecht haben vielfältige berufliche Perspektiven in juristischen und kaufmännischen Abteilungen von Unternehmen, Banken, Beratungsgesellschaften, Steuerberatungen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und großen Rechtsanwaltskanzleien.
Der Studiengang ist auf sieben Semester angelegt und umfasst ein Berufspraktisches Semester im 6. Semester. Es besteht die Möglichkeit, ein oder mehrere Semester an einer Partnerhochschule im Ausland zu studieren.
Die Studieninhalte umfassen Rechtswissenschaften (ca. 60%), Wirtschaftswissenschaften (ca. 30%) und Schlüsselkompetenzen sowie Englisch als Fachsprache (ca. 10%). Zu den Rechtswissenschaften gehören Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsgestaltung, Insolvenzrecht, Rechtsdurchsetzung, Europarecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht. Die Wirtschaftswissenschaften umfassen Volkswirtschaftslehre, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Bilanzierung, Personal und Organisation. Schlüsselkompetenzen beinhalten Präsentations-, Kommunikations- und Moderationstraining sowie die Vermittlung englischer Fachterminologien.
Der Studiengang Wirtschaftsrecht umfasst 210 ECTS-Punkte und ist von der ZEvA akkreditiert. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Laws (LL.B.) verliehen, der unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit bietet, den Master-Studiengang "Verhandeln und Gestalten von Verträgen – Negotiating and Designing Contracts (LL.M.)" zu absolvieren.