Das Studium "Internationales Wirtschaftsingenieurwesen" an der Fachhochschule Technikum Wien (FH Technikum) bietet eine interessante und interdisziplinäre Ausbildung mit einem breiten Angebot an betriebswirtschaftlichen und ingenieurtechnischen Fächern. Viele Studierende schätzen die moderne Ausstattung und die sauberen Räumlichkeiten der Hochschule. Besonders hervorzuheben sind die engagierten Lektoren, die wertvolles Wissen vermitteln können, während es leider auch einige gibt, die sich weniger bemühen.
Die Organisation des Studiums wird als zufriedenstellend beschrieben, allerdings gab es während der Corona-Zeit einige Herausforderungen mit der Online-Lehre, wo nicht alle Dozenten aktiv waren. Insgesamt ist das Studium gut machbar und viele Studierende empfinden den Unterricht als interessant und verständlich.
Ein Kritikpunkt sind jedoch die sozialen Aspekte, in denen einige Studierende das Gefühl haben, dass bestimmte Gruppen bevorzugt behandelt werden, was nicht für alle DozentInnen gilt. Trotz dieser Punkte wird die Hochschule als empfehlenswert wahrgenommen, insbesondere für berufsbegleitende Studiengänge.
Das Studium gefällt mir bisher gut. Die Inhalte sind interessant, die Lehrveranstaltungen verständlich und die Ausstattung der Hochschule ist in Ordnung.
Das akademische Level ist ganz sicher vorhanden!
Man kann sich mehr Fachwissen aneignen, als man jemals im Berufsleben benötigen wird.
Die DozentInnen gehen auch teils auf die Studierenden ein und versuchen uns weiterzuhelfen, wenn (insbesondere inhaltliche) Probleme auftreten.
Negatives:
Die Hochschule gibt ein Gefühl, dass Muslime, Frauen und die LGBTQ+ Community bevorzugt werden. Die FH Technikum Wien unterstreicht, dass Gleichheit, Akzeptanz und Toleranz ihnen sehr wichtig ist.
Schließt aber oft (besonders weiße) männliche Studierende aus ihren Ansichten aus.
Das betrifft aber nur einige DozentInnen! Ich möchte das nicht verallgemeinern!
Was daran fragwürdig ist, ist dass die diskriminierenden bzw. sexistischen Verhalten immer von denselben Dozentinnen kommen und die FH, trotz vieler Beschwerden, nichts dagegen unternimmt.
Also das erste Semester lief sehr gut und war recht angenehm. Also nichts wovon man Angst haben sollte.
Man muss mitlernen und zuhause auch an die Themen arbeiten und verstehen.
Sehr empfehlenswert in Bezug auf berufsbegleitende Studiengänge!
Die Fächer sind breit gegliedert. Man wird in wirtschaftlichen, technischen und Elektrotechnik unterrichtet. Die Lehrer bewerten fair und machen einen guten Eindruck. Die Schule ist modern.
Tolle FH mit der wahrscheinlich besten Austattung. Super sauberes Areal!
Das Studium ist für jeden gut machbar. Relativ easy zu bestehen - der ausgezeichnete Erfolg ist jedoch eine kleine Challenge.
Grundsätzlich seht gute, jedoch sollte das Angebot abseits der Lehrveranstaltungen verbessert werden.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.