Jura ist immer anspruchsvoll. Die Skripte sind eher schlecht. Man kauft sich also Unmengen anderer Bücher und nutzt alternative Lernangebote wie jurafuchs oder Podcasts. Es gibt einige gute Dozenten aber auch einige nicht so tolle. Je nachdem lohnt es sich oder eben nicht. Manche Mentoriate kann man sich sparen anderswo dagegen die AG. Insgesamt hilft man sich aber gegenseitig überall durch. Die Connection über WhatsApp und discord ist enorm. Für eine Fernuni erscheint es oft nicht flexibel genug zu sein und auch die angebotenen AG decken nicht jeden Bedarf ab. Das ist eher schade. Ansonsten eine super Möglichkeit zu studieren wenn man in Präsenz gar nicht könnte. Studienberatung ist auch top.
Absolute Weiterenpfehlung für jeden mit dem Wunsch das Traumstudium Jura neben einem Job zu absolvieren. Das Studium an der FernUni Hagen genießt einen guten Ruf, ist kostengünstig und steht einem Präsenzstudium in nichts nach.
Man muss nur bereit sein vieles hinten anzustellen und diszipliniert in Eigenverantwortung zu lernen. Ich meine aber es lohnt sich.
Die FernUni ist super für Menschen, die neben dem Studium arbeiten. Einige organisatorische Aspekte sind nicht ganz so toll, aber das ist bestimmt an jeder Uni so. Ein bisschen fehlt noch die Verknüpfung zwischen den Studenten untereinander. Aber ansonsten ist alles gut!
Oft ziemlich veraltetes Material, die Lehrstuhlinhaber pochen auf Ihre Meinung, obwohl BGH zb völlig anders entschieden haben. Alles ziemlich oft unorganisiert und unstrukturiert. Skripte inhaltlich oft falsch + extrem viele Rechtschreibfehler. Extrem lange Korrekturzeiten für Klausurzulassungen und Klausuren.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.