Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Kommunaler Verwaltungsdienst - VBWL (B.A.) ist ein duales Studium, das Theorie und Praxis miteinander verbindet. Es wird an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) angeboten.

Was ist das Studium?

Das Studium vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften. Im Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre liegt ein besonderes Augenmerk auf den wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten. Es qualifiziert für eine Tätigkeit im kommunalen Verwaltungsdienst.

Was kann man damit machen?

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten die Absolventen den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) und die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt. Dies ermöglicht ihnen den Einstieg in eine Beamtenlaufbahn im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bei Städten, Gemeinden, Kreisen oder Landschaftsverbänden in Nordrhein-Westfalen. Der Abschluss ist europaweit anerkannt und berechtigt zu einem Masterstudium.

Was sind die Inhalte des Studiums?

Das Studium ist modular aufgebaut und besteht aus Theorie- und Praxismodulen. Die Module sind auf die folgenden Fachgebiete ausgerichtet:

  • Rechtswissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Sozialwissenschaften

Ergänzend gibt es Lehrveranstaltungen wie Seminare, praxisbezogene Projekte, Training sozialer Kompetenzen (TSK) oder Interkulturelle Kompetenz und Sprachen.

Studienverlauf

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Jahre. Das Studium beginnt jährlich zum 1. September. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. Während des Studiums sind die Studierenden bereits Beamtinnen/Beamte auf Widerruf bzw. Beschäftigte bei ihrer Einstellungsbehörde und erhalten Anwärterbezüge.

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die uneingeschränkte Fachhochschulreife (FHR) oder eine andere gleichwertige Qualifikation.

Bewerbung

Eine direkte Einschreibung an der HSPV NRW ist nicht möglich. Interessenten müssen sich zunächst bei einer Einstellungsbehörde (Stadt, Gemeinde, Kreisverwaltung oder Landschaftsverband) um einen Studienplatz bewerben.

Studienorte

Die Studienorte der HSPV NRW sind Aachen, Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Herne, Köln und Münster. Der Standort wird dem Einzugsbereich der Einstellungsbehörde zugeordnet. Der Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre wird nicht immer an allen Studienorten angeboten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen, Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Herne, Köln, Münster

Letzte Bewertungen

Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
3,9
6.9.2022
Studienstart 2021

Die Fächer sind sehr abwechslungsreich und die Standorte sind technisch gut ausgestattet. Der größte Nachteil ist, dass alle Anfragen und organisatorische Änderungen einen langen bürokratischen Weg durchlaufen müssen, wodurch oftmals Stundenplanänderungen sehr spät bekanntgegeben werden, wenn die Dozenten das nicht übernehmen.

Empfehlungen

Studiengänge

Public ManagementBWL

Allgemeines zum Public Management Studium

Das Studium des Public Managements bietet eine Ausbildung, die speziell auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors zugeschnitten ist. Mit einem Schwerpunkt auf Managementtheorien und -praktiken, kombiniert mit Kenntnissen des öffentlichen Sektors, bereitet dieses Studium Studierende auf Führungspositionen in Regierungsbehörden und gemeinnützigen Organisationen vor.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
VerwaltungsbetriebswirtschaftslehreMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: