Das Studium der Humanmedizin an der Universität Greifswald bietet grundsätzlich eine solide akademische Ausbildung. Die Studierenden schätzen die fachliche Tiefe der Lehre und die Möglichkeit, praxisnah zu lernen. Jedoch gibt es einige Herausforderungen: Das Studiendekanat gilt als chronisch unterbesetzt und kann dadurch unorganisiert wirken. Dies kann zu Verzögerungen und Verwirrungen im Studienablauf führen. Die Studierenden berichten von gemischten Erfahrungen, was die Unterstützung durch die Verwaltung angeht, was bei der Planung und Organisation des Studiums frustrierend sein kann. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Universität Greifswald (UG) einige Stärken in der akademischen Ausbildung aufweist, aber auch Bereiche hat, die dringend verbessert werden müssen, um das Studieren angenehmer zu gestalten.
Ich habe mich für ein Medizinstudium an der Universität Greifswald entschieden, weil die Stadt eine angenehme, ruhige Atmosphäre bietet und der Fachbereich Humanmedizin für seine persönliche Betreuung, moderne Ausstattung und die gelungene Verbindung von Tradition und Innovation bekannt ist. Außerdem ermöglichen die kurzen Wege und die Nähe zur Ostsee ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Studium und Freizeit.
Studium an sich ist gut. Das Studiendekanat ist chronisch unterbesetzt und unorganisiert.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.