Humanmedizin
Humanmedizin Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Humanmedizin an der Universität Greifswald führt zum Staatsexamen. Die Zulassung erfolgt über die Stiftung für Hochschulzulassung und innerhalb des Auswahlverfahrens der Hochschule über die Universität. Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden, und die Lehrveranstaltungen werden jährlich angeboten. Pro Jahr stehen etwa 180 Studienplätze zur Verfügung.

Die Regelstudienzeit beträgt sechs Jahre und drei Monate. Die ärztliche Ausbildung umfasst ein sechsjähriges Studium, ein praktisches Jahr von 48 Wochen, eine Ausbildung in Erster Hilfe, einen Krankenpflegedienst von drei Monaten, eine Famulatur von vier Monaten und eine Prüfung in drei Abschnitten.

Das Studium gliedert sich in:

  • den Ersten Abschnitt (vier Semester),
  • den Zweiten Abschnitt (sechs Semester),
  • den Dritten Abschnitt (zwei Semester),
  • die Prüfungszeit (drei Monate).

Das Studium wird vollständig im Studiendekanat organisiert und koordiniert. Eine zentrale Anmeldung ermöglicht einen überschneidungsfreien Ablauf nach dem empfohlenen Studienplan.

Ziel der Ausbildung ist es, Ärztinnen und Ärzte auszubilden, die unter Berücksichtigung der Schwerpunkte Community Medicine und Molekulare Medizin befähigt sind, die Gesundheit und das Wohlbefinden auf individueller und gesellschaftlicher Ebene zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Das Greifswalder Lehrkonzept setzt auf eine sich aufbauende Lehr-Lern-Spirale, von symptomorientiert zu krankheitsorientiert hin zu patient*innenmanagementorientiert im Praktischen Jahr. Im klinischen Abschnitt wurden Voraussetzungen für individuelle Ausbildungswege geschaffen.

Das Studium beinhaltet eine praxisnahe, patient*innenorientierte Ausbildung mit hohem Anteil an klinisch-praktischem Unterricht, fächerübergreifendem Unterricht und Integration in den klinischen Alltag. Es gibt taxonomierte Lernzielkataloge und unterschiedliche Prüfungsformate. Wissenschaft wird ab dem 1. Semester integriert, und es gibt individuelle Freiräume für wissenschaftliches Arbeiten, einschließlich der Möglichkeit eines "Wissenschaftsjahres" und eines MD/PhD-Abschlusses. Das Lehr- und Lernzentrum "begreifbar" bietet Raum zum Trainieren praktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie zur Stärkung der Kommunikationskompetenz.

Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-greifswald.de

Letzte Bewertungen

Humanmedizin
3,1
13.7.2025
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Humanmedizin
3,5
4.7.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Humanmedizin
3,9
2.7.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Studiengänge

Medizin

Allgemeines zum Medizin Studium

Dir liegt die Gesundheit des Menschen am Herzen? Du bist fasziniert von der Anatomie und den Funktionen des Körpers und hast eine hohe Lernbereitschaft? Dann findest du in Medizin womöglich dein Traumstudium!

Das Medizinstudium - genauer gesagt das Humanmedizinstudium - ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. In Deutschland bewerben sich jährlich rund 43.000 Menschen auf die 9.000 Medizin-Studienplätze. In Österreich sind es rund 18.000 Studieninteressierte, die sich um einen der ca. 1.700 Plätze pro Jahr bewerben. Aber selbst, wenn die Konkurrenz groß ist, solltest du dich davon nicht abschrecken lassen, denn als ausgebildeter Arzt/ausgebildete Ärztin hast du später einmal tolle Karrierechancen! 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
HumanmedizinMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Humanmedizin zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: