Rechtswissenschaft / Jura
Rechtswissenschaft / Jura Profil Header Bild

Rechtswissenschaft / Jura

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen mit dem Ziel Staatsexamen vermittelt umfassendes Wissen in den Bereichen Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht. Es ermöglicht den Studierenden, sich vertieftes Wissen in einem Schwerpunktsbereich anzueignen. Der Studiengang ist Voraussetzung für jeden juristischen Beruf und ermöglicht nach dem Abschluss der Ersten Juristischen Prüfung den Zugang zum Rechtsreferendariat, welches für Tätigkeiten als Richter, Rechtsanwalt oder im höheren Verwaltungsdienst qualifiziert.


Besonderheiten des Studiengangs in Tübingen sind die intensive Zusammenarbeit mit der Praxis durch die Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart, wodurch Praktiker aus Gerichten, Behörden und Anwaltskanzleien das Lehrangebot ergänzen und interessante Praktikumsplätze anbieten. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, den Horizont über das Fachstudium hinaus zu erweitern, wie z.B. das Zertifikatsstudium Recht-Ethik-Wirtschaft (REW), der Schwerpunkt "Recht und Rhetorik", ein Auslandsstudium im Rahmen des ERASMUS-Programms, die Teilnahme an einer fiktiven internationalen Gerichtsverhandlung (Moot Court) oder die studentische Rechtsberatung im Rahmen von Law & Legal oder der Refugee Law Clinic.


Das Studium ist in zwei Abschnitte gegliedert: das Universitätsstudium (Regelstudienzeit: 10 Semester), das mit der Ersten Juristischen Prüfung (Referendarexamen) abschließt, und den Vorbereitungsdienst (Referendariat, Dauer 2 Jahre), der mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung (Assessorexamen) endet. Nach Abschluss beider Staatsexamina erhält man die Befähigung zum Richteramt, für die Rechtsanwaltschaft und für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst. Die Ausbildung zum Volljuristen dauert insgesamt ca. 6,5 bis 7 Jahre.


Die Fakultät bietet verschiedene Schwerpunktbereiche im Hauptstudium an, darunter Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht, Fundamente Europäischer Rechtsordnungen, Recht der internationalen Beziehungen, Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Umwelt, Steuerrecht und Strafrechtspflege.


Die Fakultät umfasst ca. 2240 Studierende, 22 Lehrstühle und eine Vielzahl von weiteren Dozenten. Im Wintersemester 2023/2024 sind rund 1935 Studierende für den Abschluss Staatsexamen eingeschrieben, sowie 170 für das Bachelor-Nebenfach und ca. 120 Doktoranden.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Letzte Bewertungen
Rechtswissenschaft / Jura
3,5
19.9.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaft / Jura
4,0
29.7.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaft / Jura
3,3
8.2.2024
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
RechtRecht