Der Bachelor BWL – Wirtschaft neu denken an der Alanus Hochschule richtet sich an Studierende, die einen Beitrag zu einer langfristig menschenwürdigen und klimafreundlichen Wirtschaft leisten möchten. Der Studiengang verbindet betriebswirtschaftliches Fachwissen mit Nachhaltigkeit, künstlerischen Methoden, Philosophie und Ethik. Durch die Integration von Praxisbeispielen und die Betrachtung von Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven werden die Studierenden dazu befähigt, innovative Lösungen zu entwickeln.
Ein besonderes Merkmal des Studiums ist die Möglichkeit, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen in sozial und ökologisch nachhaltig orientierten Unternehmen zu sammeln. In den vorlesungsfreien Zeiten arbeiten die Studierenden bei Partnerunternehmen und können so das im Studium erlernte Wissen im Unternehmenskontext anwenden. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis der Studieninhalte und den Aufbau von Berufserfahrung.
Die Studieninhalte umfassen Fachwissen in den Bereichen Marketing, Mitarbeiterführung, Management und Controlling, wobei der Fokus auf selbst gewählten Schwerpunkten liegt. Das Thema Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Seminare, und die Studierenden setzen sich intensiv mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinander. Es werden Impulse vermittelt, wie eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Wirtschaft gestaltet werden kann.
Ab dem 2. Semester können sich die Studierenden auf folgende Bereiche spezialisieren:
Einzigartig ist die Kombination mit Modulen aus der Kunst und dem Studium Generale. Durch kunstpraktische Übungen werden die Persönlichkeit und die sozialen Kompetenzen der Studierenden weiterentwickelt. Das Studium Generale regt zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen an und bildet die Grundlage für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen Diskurs.
Das Studium kann durch ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partneruniversitäten in Südamerika, Skandinavien oder Ägypten ergänzt werden. Die Studienbeiträge bleiben während des Auslandssemesters unverändert.
Nach dem Studium bestehen vielfältige Berufsperspektiven in der Wirtschaft, im Projektmanagement, in NGOs oder Vereinen. Einige Absolventen gründen eigene Unternehmen oder setzen ihre Ausbildung mit einem Masterstudium fort.