Universität Mozarteum Salzburg: Häufig gestellte Fragen
An der Universität Mozarteum Salzburg fallen keine Studiengebühren für EU/EWR-Studierende an. Es wird jedoch ein geringer Beitrag für die ÖH (Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft) eingehoben. Für Nicht-EU-Studierende können Gebühren anfallen.
Die Voraussetzungen variieren je nach Studiengang. Grundsätzlich ist eine allgemeine Hochschulreife oder eine entsprechende künstlerische Qualifikation notwendig. Für künstlerische Studiengänge ist vielfach eine Zulassungsprüfung oder eine Probedarbietung erforderlich.
Ja, die Universität Mozarteum Salzburg bietet Möglichkeiten für Auslandssemester im Rahmen von Erasmus+ sowie weitere internationale Austauschprogramme.
Ja, für die meisten künstlerischen Studienrichtungen ist eine Aufnahme- oder Zulassungsprüfung erforderlich, die die künstlerische Begabung und Eignung prüft.
Die Universität Mozarteum Salzburg hat etwa 1.200 Studierende.
Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Jahr. Die Universität ist jedoch eher klein mit einem Fokus auf individuelle Betreuung.
Die Universität Mozarteum Salzburg ist eine öffentliche Universität.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Neben dem Ausfüllen der Formulare sind je nach Studiengang oft das Einreichen von Arbeitsproben oder das Absolvieren einer Aufnahmeprüfung erforderlich.