Tierärztliche Hochschule Hannover
Tierärztliche Hochschule Hannover Profil Header Bild

Tierärztliche Hochschule Hannover

Hochschule in Hannover, Deutschland

Über die Hochschule

Die Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ist eine der ältesten veterinärmedizinischen Bildungseinrichtungen der Welt und genießt hohes Ansehen in der Fachwelt. Seit ihrer Gründung 1778 widmet sie sich der Gesundheit von Tieren, Menschen und Umwelt. Mit einer klaren Fokussierung auf Forschung und Lehre in den Bereichen Tiergesundheit und Lebensmittelqualität bietet die TiHo eine umfassende Ausbildung für angehende Tierärzte und ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie beherbergt sechs Kliniken, vier Institute und mehrere Forschungszentren. Ihre Studiengänge umfassen Veterinärmedizin, Biochemie, Biologie und TiHo-Stiftungsfach. Die Forschungsschwerpunkte der TiHo liegen in den Bereichen Infektionsmedizin, Tierschutz und Verhaltensforschung sowie Zoonosen und Lebensmittelsicherheit. Ihr Engagement für den wissenschaftlichen Nachwuchs zeigt sich in zahlreichen Promotions- und Postdoc-Programmen sowie in speziellen Nachwuchsgruppen.

Das sagen die Studierenden

Die Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) bietet ein lehrreiches Studium in Tiermedizin, das durch viele praktische Einheiten geprägt ist. Viele Studierende betonen, dass der direkte Kontakt zu Tieren und das Arbeiten in Gruppen während des Studiums besonders positiv sind. Allerdings ist das Studium von Anfang an stressig und verlangt viel Engagement, da die Lerninhalte in Fächern wie Chemie und Anatomie umfangreich sind. Die Vorlesungen werden als ansprechend wahrgenommen, und die Möglichkeit, sich für spezielle Vorträge online anzumelden, wird geschätzt.

Einige Studierende kritisieren die teilweise unorganisierte Kommunikation bezüglich Terminen und Prüfungen, während andere die Organisation im Vergleich zu früheren schulischen Erfahrungen als gut bewerten. Die Campus-Ausstattung variiert je nach Standort; der neuere Campus bietet moderne Hörsäle mit praktischen Annehmlichkeiten. Besonders hervorzuheben sind die vielen praktischen Angebote, wie das Clinical Skills Lab, die den theoretischen Stoff ergänzen und die Anwendung des Gelernten ermöglichen. Insgesamt wird die TiHo als anspruchsvoll, aber lohnenswert beschrieben.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Veterinärmedizin
4,6
20.7.2025
Studienstart 2024

Die Tierärztliche Hochschule hat zunächst im Vergleich zu meinen vorigen Schulerfahrungen eine top Organisation, man bekommt Infos/News/Unterlagen etc. eigentlich immer rechtzeitig. Des weiteren kommt es beim Punkt Ausstattung auf den Campus an, bei welchem man ist (es gibt 2). Der eine ist der neuere und dementsprechend besitzen die Hörsäle auch praktischerweise z.B. Steckdosen, was mir bei den Hörsälen beim älteren Campus fehlt. Extrem positiv sind die vielen praktischen Angebote der TiHo neben den trockenen ersten Semestern, wie zum Beispiel das Clinical Skills Lab, dort kann man an zum Teil einzigartigen Modellen üben.

Veterinärmedizin
3,8
2.4.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Veterinärmedizin
3,8
4.2.2025
Studienstart 2018

Oft sehr unorganisiert, die Kommunikation von Terminen und Prüfungen ist teilweise sehr schlecht

Weiterführende Artikel

Tierärztliche Hochschule Hannover Ranking

Die Hochschule Tierärztliche Hochschule Hannover hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 3,9. Somit belegt Tierärztliche Hochschule Hannover in Deutschland den 191. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,8 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Tierärztliche Hochschule Hannover Studium von 100,0%.

Standort

Bünteweg 2, Hannover, Deutschland

Foto von Hannover
Hannover46.000 Studierende
Mehr

Studiengänge nach Abschluss

PhD3
Sonstiges3
Bachelor1
Master1