Mit dem dezidierten Interesse der Merz Akademie an den Disziplinen der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, der Gestaltung und der Kunst sowie der Technologie positioniert sich die Hochschule als innovativer Lernort zwischen einer klassischen Kunstakademie, einer Gestaltungshochschule und einer geisteswissenschaftlichen Fakultät. Die Studienschwerpunkte sind: Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Theorie und Kulturwissenschaft.
Die Merz Akademie wurde im Jahr 1918 durch den Architekten und Reformpädagogen Albrecht Leo Merz als „Freie Akademie für Erkennen und Gestalten“ gegründet. Nach einer Neuausrichtung wurde die Merz Akademie 1985 als Hochschule staatlich anerkannt. Die Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert und wird vom Land Baden-Württemberg mitfinanziert.