Die Kunstuniversität Graz (KUG) bietet eine kreative und einzigartig inspirierende Studienumgebung für angehende Künstler:innen. Die Studierenden schätzen vor allem die familiäre Atmosphäre und das angenehme Arbeitsklima, sowie die hohe Qualität der Lehrenden, die sich intensiv um die Studierenden kümmern. Viele berichten von spannenden Lehrveranstaltungen, die eine interessante Mischung aus Theorie und Praxis bieten, insbesondere im Bereich Musik und Musikerziehung.
Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte: Die Organisation des Studiums ist oft als chaotisch beschrieben, und die Kommunikation zwischen den Universitäten könnte verbessert werden. Zudem sind einige Studierende unzufrieden mit der bürokratischen Seite des Programms und den begrenzten künstlerischen Entfaltungsmöglichkeiten im Unterricht.
Die Infrastruktur der Uni, wie die akustischen Räume und die Freihand-Bibliothek, wird sehr positiv hervorgehoben, jedoch wird auch erwähnt, dass die Studiengebühren hoch sind und Stipendien rar sind. Insgesamt wird die KUG als hervorragender Ort für persönliche und künstlerische Entwicklung angesehen, mit dem Potenzial, gute berufliche Perspektiven zu bieten.
Nach einem abgeschlossenen Studium kann ich behaupten, dass mir die viele Praxis im Musikerziehungsstudium sehr in meinem Job geholfen hat.
Bis auf wenige Ausnahmen war die Gesamterfahrung großartig und ich würde das Programm jedem empfehlen, der seine ersten Schritte als Opernsänger machen möchte. Tolle Möglichkeiten, Rollen in voll inszenierten Produktionen zu übernehmen.
Die Hochschule Kunstuniversität Graz hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,4. Somit belegt Kunstuniversität Graz in Österreich den 20. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,4 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Kunstuniversität Graz Studium von 100,0%.