Constructor University Bremen (vormals Jacobs University)
Constructor University Bremen (vormals Jacobs University) FAQ Profil Header Bild

Constructor University Bremen (vormals Jacobs University) FAQ

Hochschule in Bremen, Deutschland

Constructor University Bremen (vormals Jacobs University): Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Constructor University Bremen ist gebührenpflichtig. Die Studiengebühren liegen ungefähr bei 22.000 Euro pro Jahr. Es gibt zudem verschiedene Fördermöglichkeiten und Stipendien, um die Kosten zu reduzieren.

Für ein Studium benötigst Du die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (z.B. Abitur) oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Zudem setzt die Universität gute Englischkenntnisse voraus, da viele Programme auf Englisch angeboten werden. Manche Studiengänge können zusätzliche Anforderungen haben.

Ja, die Constructor University Bremen bietet Möglichkeiten für Auslandssemester im Rahmen von internationalen Austauschprogrammen mit Partneruniversitäten weltweit.

Nein, es gibt keine klassische Aufnahmeprüfung. Die Bewerbung wird anhand von Schulnoten, Motivationsschreiben und ggf. Empfehlungsschreiben bewertet. Es kann aber Auswahlgespräche geben.

An der Constructor University Bremen sind etwa 1.400 Studierende eingeschrieben.

Die Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang, insgesamt bietet die Constructor University Bremen mehrere hundert Studienplätze pro Jahr an.

Die Constructor University Bremen ist eine private, staatlich akkreditierte Hochschule.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Dabei musst Du Schulzeugnisse, Sprachnachweise, ein Motivationsschreiben und weitere geforderte Dokumente einreichen. Die Universität prüft die Unterlagen, es gibt keine klassische Aufnahmeprüfung, aber manchmal Interviews.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.