International School of Management
International School of Management FAQ Profil Header Bild

International School of Management FAQ

Hochschule in Dortmund, Deutschland

International School of Management: Häufig gestellte Fragen

Die International School of Management hat insgesamt mehrere tausend Studierende, verteilt auf sechs Standorte in Deutschland. Die genaue Zahl variiert, aber die Hochschule gilt als mittelgroß.

Die International School of Management (ISM) ist eine private Hochschule und erhebt Studiengebühren. Die genauen Kosten variieren je nach Studiengang und Standort, liegen aber typischerweise im Bereich von etwa 25.000 bis 35.000 Euro für einen Bachelor- oder Masterstudiengang. Es empfiehlt sich, die aktuellen Gebühren direkt auf der ISM-Webseite zu prüfen.

Für ein Studium an der ISM benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte ausländische Qualifikation. Für Masterstudiengänge ist meist ein erster Hochschulabschluss erforderlich. Darüber hinaus spielen gute Englischkenntnisse eine wichtige Rolle, da viele Programme international ausgerichtet sind.

Ja, die ISM legt großen Wert auf Internationalität und bietet ihren Studierenden vielfältige Möglichkeiten für Auslandssemester und internationale Studienaufenthalte in Partnerhochschulen weltweit an.

An der ISM gibt es keine standardisierte Aufnahmeprüfung. Die Zulassung erfolgt meist auf Basis der Schul- bzw. Hochschulabschlüsse, Motivationsschreiben, eventuell persönlichen Gesprächen und weiteren Bewerbungsunterlagen.

Die ISM bietet Studienplätze in ihren Bachelor- und Masterprogrammen an sechs Standorten, die Anzahl der Studienplätze pro Jahr variiert je nach Studiengang und Standort, liegt aber insgesamt im mittleren Bereich für private Hochschulen.

Die International School of Management ist eine private Hochschule.

Die Bewerbung an der ISM erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Dort kannst Du Deine Unterlagen hochladen, wie Schul- oder Hochschulzeugnisse, einen Lebenslauf und oft ein Motivationsschreiben. Nach Prüfung der Unterlagen kann es zu einem persönlichen Gespräch kommen.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.