Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin: Häufig gestellte Fragen
An der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin sind etwa 200 Studierende eingeschrieben.
Das Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin ist in der Regel kostenfrei, da es sich um eine staatliche Hochschule handelt. Es können jedoch Studienbeiträge oder Semestergebühren für Verwaltung und das Semesterticket anfallen.
Für das Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin brauchst Du in der Regel die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder gleichwertiger Abschluss) und musst die Aufnahmeprüfung bestehen, die künstlerische Eignung prüft.
Die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin bietet Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und Kooperationen mit internationalen Theaterschulen, aber ein klassisches Auslandssemester wie an Universitäten gibt es nicht in allen Studiengängen.
Ja, für das Schauspielstudium gibt es eine mehrstufige Aufnahmeprüfung, die meist aus praktischen Prüfungen wie Monologvorträgen, Gesangs- und Bewegungseinheiten besteht.
Die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin vergibt pro Jahr etwa 40 Studienplätze, insbesondere im Studiengang Schauspiel.
Die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin ist eine staatliche (öffentliche) Hochschule.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Nach der Prüfung der formalen Voraussetzungen wirst Du zur Aufnahmeprüfung eingeladen.