Die HFR legt großen Wert auf eine praxisorientierte Lehre und betreibt intensive Forschungsaktivitäten. Diese richten sich auf Themen wie nachhaltige Ressourcennutzung, Klimawandel und Biodiversität. Die Hochschule unterhält zudem enge Beziehungen zu Unternehmen, Kommunen und Non-Profit-Organisationen.
Die HFR zeichnet sich durch eine offene und lebendige Campus-Atmosphäre aus. Sie bietet den Studierenden zahlreiche Möglichkeiten, sich außerhalb des Unterrichts zu engagieren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Studierenden profitieren von modernen Lern- und Forschungseinrichtungen und können an innovativen Projekten mitarbeiten, die zum nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen beitragen.
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFRO) scheint bei Studierenden gemischte Gefühle hervorzurufen. Einige Studenten finden, dass das Studium nicht ausreichend auf das Berufsleben vorbereitet. Die Organisation wird als verbesserungswürdig wahrgenommen, was die Studienerfahrung beeinträchtigen kann. Positiv sind die Studieninhalte, die als okay, jedoch eher breit und wenig tief beschrieben werden. Es ist wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist, dass die Hochschule Herausforderungen in der Organisation hat, während die akademische Qualität als passabel eingeschätzt wird. Wenn du an einer breiten Ausbildung interessiert bist, könnte die HFRO für dich interessant sein, aber sei auf mögliche Schwierigkeiten in der Struktur vorbereitet.
Leider sehr schlechte Organisation. Studieninhalte okay, aber sehr breit und wenig tief.
Studium bereitet einen meiner Meinung nach nicht hinreichend auf das Berufsleben vor.
Die Hochschule Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 6,1. Somit belegt Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg in Deutschland den 110. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,6 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Studium von 50,0%.
Schadenweilerhof 1, Rottenburg am Neckar, Deutschland