Die HFF München bietet eine Vielzahl von Studienmöglichkeiten auf Bachelor- und Masterniveau. Die Hochschule gliedert sich in verschiedene Fachrichtungen, die ein breites Spektrum an Kompetenzen und Berufschancen im Medienbereich abdecken. Zu den behandelten Disziplinen gehören unter anderem Regie, Drehbuch, Produktion, Kamerawesen, Schnitt und Filmgestaltung. Zudem werden durch interdisziplinäre Ansätze die Verknüpfungen zwischen Theorie und Praxis gestärkt. Studierende haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einer kreativen und praxisorientierten Umgebung zu entfalten, was für die Medienbranche von großer Bedeutung ist.
Die Campusinfrastruktur der Hochschule für Fernsehen und Film München ist modern und gut ausgestattet. Die Hochschule befindet sich in einem ansprechenden Gebäudekomplex, der speziell für die Bedürfnisse der Medienausbildung konzipiert wurde. Hier stehen den Studierenden hochmoderne Räumlichkeiten, Technikausstattungen sowie Studios zur Verfügung, die kreatives Arbeiten und Lernen fördern. Die Bibliothek der HFF München ist eine wertvolle Ressource, die eine umfangreiche Sammlung von Fachliteratur, Filmen und digitalen Medien umfasst. Auch die studentischen Gemeinschaftsräume bieten attraktive Möglichkeiten für Austausch und Interaktion, während verschiedene Freizeitangebote wie Filmvorführungen und kulturelle Veranstaltungen zu einem lebendigen Campusleben beitragen.
Ein zentrales Merkmal der HFF München sind die starken internationalen Verbindungen, die der Hochschule zugutekommen. Durch Austauschprogramme mit renommierten Partneruniversitäten weltweit haben Studierende die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln und ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern. Diese internationalen Netzwerke sind nicht nur förderlich für das Lernen, sondern auch für zukünftige Karrierechancen. Praktische Relevanz wird an der HFF München großgeschrieben; zahlreiche Projekte und Kooperationen mit der Industrie ermöglichen den Studierenden, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in den professionellen Mediensektor zu erhalten.
Die Karriereperspektiven für Absolventen der Hochschule für Fernsehen und Film München sind vielversprechend. Die enge Zusammenarbeit mit der Branche während des Studiums und darüber hinaus eröffnet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Medienproduktion, Film, Fernsehen und neuen Medien. Absolventen sind nicht nur in Deutschland gefragt, sondern hat durch ihre internationale Ausbildung auch in anderen Ländern hervorragende Jobchancen. Die Ausbildung an der HFF München ist somit nicht nur eine Grundlage für kreative Berufe sondern auch ein wertvolles Sprungbrett in die sich ständig verändernde Medienlandschaft.
Studieren an der Hochschule für Fernsehen und Film München bietet eine einmalige Gelegenheit für jene, die eine Karriere im kreativen Sektor anstreben. Die Kombination aus praxisorientierter Lehre, umfangreichen Ressourcen und einem inspirierenden Umfeld macht die HFF München zu einer herausragenden Ausbildungseinrichtung für alle, die sich für Medienberufe interessieren. Die Hochschule bleibt sich ihrer verantwortungsvollen Rolle bewusst und fördert die Entwicklung von Talenten, die die Film- und Fernsehbranche von morgen gestalten wollen.
Bernd-Eichinger-Platz 1, München, Deutschland
Super für alle Nerds und die, die es werden wollen. Schlecht für alle, die Fakten suchen, Planbarkeit erwarten oder ein Privatleben. Fast unmöglich, einen Teil des Lebens nebenher in einer anderen Stadt zu haben. Das Pensum sind mindestens 40h Anwesenheit pro Woche, *plus* all der vielen Veranstaltungen, die einem nach den Seminaren *wirklich* was bringen, oder zum Kennenlernen dienen. Man könnte viele Lehrinhalte locker durch ein Handout oder eine praktische Übung ersetzen, sodass pro Zeit viel mehr hängen bliebe, aber das wird konsequent nicht gemacht, stattdessen bekommt man böse Mails, wenn man mal eine Woche planbar fehlt, weil man arbeiten muss. Die Mieten in München bezahlen sich ja schon mit einem normalen Job quasi nicht, wie soll das dann als Student klappen? Im Zweifel machen am Ende nur noch Reiche Filme... Nichtsdestotrotz finden sich in der HFF dann pro Jahr ca. 50 neue Leute, die all das auf sich nehmen, weil ihnen Filme das Wichtigste sind. Daran erkennt man uns auch. Wir reden über nichts anderes. Das kann schon nerven. Insgesamt kann man hier viel erreichen, aber darf nicht um Erlaubnisse fragen, denn dann heißt es in 99% der Fälle NEIN, die Devise ist, es dann einfach zu machen, auch arbeiten zu gehen. Highlights sind die Filmgeschichte-Vorlesungen, die (wenigen) freien Übungen, einzelne Dozierende und der Umstand, dass der o.g. Melting Pod auch seine kreativen Umgänge positiv beeinflusst. (Das Gebäude aus reinem Waschbeton ist aber dazu weniger geeignet, wer kreativ sein will, trifft sich außerhalb der Uni.)
Die Hochschule Hochschule für Fernsehen und Film München hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 9,1. Somit belegt Hochschule für Fernsehen und Film München in Deutschland den 127. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,1 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Hochschule für Fernsehen und Film München Studium von 100,0%.