Drehbuch
Drehbuch Profil Header Bild

Drehbuch

Hochschule für Fernsehen und Film München
Kurzbeschreibung & Facts

Das Drehbuchstudium an der HFF München ist eng mit den anderen Studiengängen verbunden und fördert den Austausch. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse in Regie, Bildgestaltung, Schnitt und Produktion. Die Studierenden schreiben Drehbücher, drehen eigene Kurzfilme und unterstützen die Regiestudierenden bei ihren Dreharbeiten.


Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, mit Vertretern der Film- und Fernsehbranche zu kommunizieren und Stoffe für TV-Serien, TV-Filme und Debütfilme zu entwickeln. Sie lernen Verleihfirmen, Filmförderstrukturen, Sender und Produzenten kennen und präsentieren ihre Stoffe in Pitchings und Ideen-Wettbewerben. Jedes Jahr entstehen so Projektvorhaben mit Firmen und Sendern.


Regelmäßige Workshops mit professionellen Autoren bieten Einblicke in deren Arbeitsweise. Dabei entstehen Schreibgemeinschaften mit Regie- und Produktionsstudierenden, die auch nach dem Studium bestehen bleiben. Die Studierenden kommen aus verschiedenen Bereichen wie Journalismus, Prosa, Theater, Musik oder Film- und Fernsehpraktika. Gemeinsam ist ihnen der Wunsch, sich über das Schreiben auszutauschen. Sie verbringen viel Zeit mit Beobachten, Zuhören und Schreiben, oft in Schreibteams.


Die Drehbuchabteilung arbeitet intensiv an der Entwicklung neuer Serienformate in Writer's Rooms. In Wettbewerben setzen sich die Projekte der Studierenden durch. Ein Serien-Seminar von Prof. Tac Romey vermittelt Konzepte für Serien-Ideen und deren mündliche Präsentation. Pitchings finden mit Produktionsfirmen und Sendern statt.


Beispiele für Projekte sind die Webserie "Der Lack ist ab", die Sitcom "Block Bustaz", der SKY AWARD und der RTL-Schreibwettbewerb "Episode 1". Die Gewinnerprojekte der Initiative FERNSEHEN AUS THÜRINGEN 2014/15 waren die Jugendserie "Halbstark" von Doris Seisenberger und Sina Flammang. Gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk realisieren Studenten und Absolventen die Serie "Hindafing". Mit Produzenten der Bavaria TV Produktion entstanden mehrere Drehbuchverträge für Studenten, vor allem für die ZDF-Serie "Rosenheim Cops".


Neben Serien-Projekten arbeiten die Studierenden in Branchenkooperationen für TV-Movies und Kurzfilme. Der Pro7 SAT1 Mainstreampreis wählt Stoffideen für TV-Movies aus, die gemeinsam mit Redakteuren weiterentwickelt werden. Eine Kooperation zwischen der DEGETO und der HFF München mündete in einen Schreibwettbewerb, bei dem die beste neue Stoffidee für den Sendeplatz im Ersten am Freitagabend gesucht wird. Studenten der Studiengänge Drehbuch, Produktion und Regie entwickeln jedes Jahr hochwertige Kurzfilmprojekte in Zusammenarbeit mit Redakteuren des Bayerischen Rundfunks.

Abschluss
Diplom
Studienform
Fernstudium
Letzte Bewertungen
Drehbuch
4,0
5.2.2023
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Film & Fernsehen