Die FH Kufstein Tirol (FHKT) bietet ein Schwerpunkt auf praxisorientiertes Lernen in Studiengängen wie Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement. Studierende schätzen insbesondere die praxisnahen Projekte und die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die meisten Rückmeldungen heben die sympathischen Vortragenden hervor, jedoch gibt es auch Kritik an der Organisation, insbesondere während der Corona-Pandemie, wo der Distanzunterricht teilweise unkoordiniert war. Einige Teilnehmer berichten, dass bestimmte Lehrveranstaltungen als wenig sinnvoll empfunden werden und die Inhalte teils veraltet seien. Positiv erwähnt wird die familiäre Atmosphäre und die persönliche Betreuung, die das Lernen erleichtert. Eine kleine Lerngruppe fördert den Austausch unter den Studierenden. Insgesamt sind die meisten Absolventen zufrieden mit ihrer Wahl, sehen jedoch Verbesserungspotential bei der Organisation und der Aktualität der Lehrinhalte.
In 2 Jahren Masterstudium nur sehr wenig gelernt. Kritik wird nicht angenommen von Dozenten und Studiengangsleitung. Die Organisation der FH ist ein Katastrophe, die Vorlesungspläne werden erst ca. 2 Wochen vor Semester Start bekannt gegeben, Planung mit Arbeit etc. ist daher fast gar nicht möglich.
Familiäre Atmophäre, interessante Studienrichtung
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.