Hochschule Burgenland
Hochschule Burgenland FAQ Profil Header Bild
Hochschule Burgenland FAQ Logo

Hochschule Burgenland FAQ

Hochschule in Eisenstadt, Pinkafeld, Österreich

Hochschule Burgenland: Häufig gestellte Fragen

An der Hochschule Burgenland fallen Studiengebühren an, die je nach Studiengang und Studienstatus variieren. Für EU-Studierende beträgt die Studiengebühr in der Regel etwa 363,36 EUR pro Semester, für Nicht-EU-Studierende können höhere Gebühren gelten. Zusätzlich gibt es einen ÖH-Beitrag (Studentische Vertretung) von etwa 20 EUR pro Semester.

Um an der Hochschule Burgenland zu studieren, benötigst Du in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung wie die Matura (österreichisches Abitur), eine gleichwertige ausländische Reifeprüfung oder eine sonstige anerkannte Zugangsberechtigung. Je nach Studiengang können zusätzliche fachspezifische Voraussetzungen oder Sprachkenntnisse erforderlich sein.

Ja, die Hochschule Burgenland bietet Studierenden die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren. Kooperationen mit Partneruniversitäten im Ausland ermöglichen, international zu studieren und so wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Für die meisten Studiengänge an der Hochschule Burgenland gibt es keine generelle Aufnahmeprüfung. Allerdings können für manche spezielle Studiengänge oder Programme Teilnahmevoraussetzungen, Eignungstests oder Auswahlverfahren vorgesehen sein.

Die Hochschule Burgenland hat ungefähr 1.600 eingeschriebene Studierende.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Semester. Die Gesamtzahl der Studienplätze liegt im Bereich mehrerer hundert pro Semester, orientiert an der Anzahl der Studierenden und der Kapazitäten der Hochschule.

Die Hochschule Burgenland ist eine öffentliche Fachhochschule in Österreich.

Die Bewerbung an der Hochschule Burgenland erfolgt online über das Bewerbungsportal der Fachhochschule. Du musst dort Deine persönlichen Daten, Nachweise über die Hochschulzugangsberechtigung sowie gegebenenfalls weitere Dokumente hochladen. Nach erfolgreicher Prüfung Deiner Unterlagen erhältst Du eine Zulassung, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.