Hochschule Flensburg
Hochschule Flensburg FAQ Profil Header Bild

Hochschule Flensburg FAQ

Hochschule in Flensburg, Deutschland

Hochschule Flensburg: Häufig gestellte Fragen

An der Hochschule Flensburg fallen keine Studiengebühren für das grundständige Studium an, da sie eine öffentliche Hochschule ist. Es ist jedoch der Semesterbeitrag zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket beinhaltet. Die genauen Kosten können variieren, liegen aber typischerweise bei etwa 200 bis 300 Euro pro Semester.

Für ein Bachelorstudium benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife. Für einzelne Studiengänge können zusätzliche spezielle Voraussetzungen wie Praktika, Sprachkenntnisse oder Eignungstests erforderlich sein. Für Masterstudiengänge ist in der Regel ein erster Hochschulabschluss im entsprechenden Bereich erforderlich.

Ja, die Hochschule Flensburg bietet vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandssemester an. Es bestehen Partnerschaften mit zahlreichen Hochschulen weltweit, und das International Office unterstützt Studierende bei der Organisation und Bewerbung für Auslandsaufenthalte.

Im Regelfall gibt es keine allgemeine Aufnahmeprüfung an der Hochschule Flensburg. Die Zulassung erfolgt meist über die Abiturnote oder andere Zugangsvoraussetzungen. Für einzelne Studiengänge kann es jedoch spezielle Eignungstests oder praktische Prüfungen geben.

An der Hochschule Flensburg sind etwa 3.000 bis 3.500 Studierende eingeschrieben.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Jahr und Studiengang. Insgesamt bietet die Hochschule mehrere hundert bis wenige tausend Studienplätze an, passend zur Zahl der eingeschriebenen Studierenden.

Die Hochschule Flensburg ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung an der Hochschule Flensburg erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule oder zentral über die Plattform hochschulstart.de für zulassungsbeschränkte Studiengänge. Du musst dort Deine persönlichen Daten, Zeugnisse und eventuell Nachweise hochladen. Nach Prüfung der Unterlagen erhältst Du eine Zulassung oder Absage.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.