Europa-Universität Flensburg
Europa-Universität Flensburg FAQ Profil Header Bild

Europa-Universität Flensburg FAQ

Hochschule in Flensburg, Deutschland

Europa-Universität Flensburg: Häufig gestellte Fragen

An der Europa-Universität Flensburg fallen keine allgemeinen Studiengebühren an, da sie eine staatliche Universität ist. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der etwa 250 Euro umfasst und unter anderem das Semesterticket und Studierendenservices beinhaltet.

Für ein Bachelorstudium benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Für Masterstudiengänge ist ein entsprechender erster Hochschulabschluss erforderlich, teilweise mit fachspezifischen Anforderungen.

Ja, die Europa-Universität Flensburg bietet zahlreiche Möglichkeiten für ein Auslandssemester, unter anderem über Erasmus+ Programme und Partnerschaften mit Universitäten weltweit.

Für die meisten Studiengänge an der Europa-Universität Flensburg gibt es keine generelle Aufnahmeprüfung. Für spezielle Studiengänge können jedoch studiengangspezifische Eignungsprüfungen oder Auswahlverfahren erforderlich sein.

An der Europa-Universität Flensburg sind ungefähr 4.000 Studierende eingeschrieben.

Die Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang. Insgesamt bietet die Europa-Universität Flensburg mehrere hundert Studienplätze pro Jahr an.

Die Europa-Universität Flensburg ist eine öffentliche Hochschule.

Du bewirbst Dich in der Regel online über das Bewerbungsportal der Universität oder über das Hochschulstart-Verfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge. Die Bewerbung erfordert das Einreichen von Zeugnissen und gegebenenfalls weiterer Unterlagen.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.