Die Studienangebote der DSHS umfassen Bachelor-, Master- und Lehramtsprogramme. Zudem bietet sie ein breites Weiterbildungsangebot, das von praxisorientierten Kursen bis hin zu wissenschaftlichen Seminaren reicht. Auf dem Campus stehen den Studierenden und Mitarbeitenden 61.000 Quadratmeter Sportfläche für Forschung und Lehre zur Verfügung, darunter 23 Sporthallen, 22 Freiplätze und ein Schwimmzentrum.
Die DSHS verfügt über einzigartige Fakultäten wie Prof. Martin Nolte, den einzigen Professor für Sportrecht in Deutschland. Die Hochschule bietet auch Unterstützung für Postdoktoranden in einer entscheidenden Karrierephase.
Die Universität erhielt ihren aktuellen Namen "Deutsche Sporthochschule Köln" am 1. Januar 1965. Im Jahr 1970 wurde sie als Universität anerkannt und erhielt das Promotions- und Habilitationsrecht. Im Jahr 1997 wurde die neue Zentralbibliothek der Hochschule eröffnet und ein Jahr später eine Studienreform durchgeführt.
Am Sportpark Müngersdorf 6, Köln, Deutschland
Organisation bescheiden, teilweise grandiose Dozenten, Inhalte spannend
Kein Bewertungstext
Die Hochschule Deutsche Sporthochschule Köln hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 9,4. Somit belegt Deutsche Sporthochschule Köln in Deutschland den 6. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,4 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Deutsche Sporthochschule Köln Studium von 100,0%.