Der Masterstudiengang Socio-Ecological Economics and Policy (SEEP) vermittelt Studierenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die kombinierten sozialen, ökologischen und ökonomischen Krisen der heutigen Menschheit kritisch zu analysieren. Politikansätze und die Vielfalt der Alternativen werden in Bezug auf Themen wie Klimawandel, sozial-ökologische Transformation, nachhaltige Arbeit, Ungleichheiten, Wachstumsmanie und Konsumverhalten untersucht.
Traditionelle disziplinäre Ansätze zur Analyse und Politikformulierung reichen nicht aus. Stattdessen ist ein interdisziplinäres Verständnis erforderlich, um die Wechselwirkungen und Interdependenzen von biophysikalischen, sozialen und ökonomischen Systemen zu verstehen. Der SEEP MSc schult Sie darin, traditionelle Ansätze der Wirtschaftswissenschaften und der öffentlichen Politik, die sich in Ideen wie nachhaltige Entwicklung und grünes Wachstum verfestigt haben, zu hinterfragen und kritisch zu hinterfragen.
Die Mitarbeiter bringen unterschiedliche Perspektiven ein, die es Ihnen ermöglichen, Einblicke in heterodoxe Wirtschaftswissenschaften, Sozialpolitik, ökologische Wirtschaftswissenschaften, Degrowth, Governance, Wirtschaftsgeographie, politische Ökologie und Politikwissenschaft zu gewinnen. Das SEEP-Programm ist im Department für Sozioökonomie angesiedelt, das sich von der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät unterscheidet.
Die SEEP MSc-Grundkurse im ersten Semester umfassen Forschung und Schreiben über aktuelle politische Herausforderungen, die Geschichte und Philosophie der Wissenschaft, internationales und europäisches Recht, Institutionen und Governance, Wirtschaftswachstum und Entwicklung. Im zweiten Semester werden zwei Spezialisierungen aus vier Optionen ausgewählt und zusammen mit dem Methodenkurs und einem verhaltensbezogenen sozioökonomischen Kurs auf Agentenebene durchgeführt. Quantitative und qualitative Methoden werden im Programm als gleichwertig behandelt und in Kombination unterrichtet, nicht als separate Kurse oder wobei erstere als den letzteren überlegen angesehen werden. Im zweiten Jahr werden die Konzentrationsbereiche und der Methodenkurs im dritten Semester fortgesetzt. Darüber hinaus wird über das dritte und vierte Semester ein Nebenfachkurs angeboten, der Teamarbeit und praktisches Engagement in der Gemeinde ermöglicht, das so genannte Service Learning. Im vierten Semester wenden sich die Studierenden ihrer Abschlussarbeit zu.
Der Studiengang richtet sich insbesondere an Studierende, die sich fĂĽr folgende Bereiche interessieren:
Als SEEP-Absolvent verfügen Sie über eine Reihe von Fähigkeiten und Kenntnissen, darunter:
Das Programm bietet vier Schwerpunkte, von denen Sie zwei wählen können: