Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die Kernbereiche der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften miteinander verbindet. Das Studium vermittelt sowohl technische als auch wirtschaftliche Kompetenzen, um Absolventen auf die komplexen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten.
In den ersten beiden Semestern werden die Grundlagen in Mathematik, Naturwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre gelegt. Zusätzlich werden Veranstaltungen in Informatik und Englisch angeboten, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Studiums vorzubereiten.
In den Semestern drei bis fünf folgen vertiefende Module in Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, darunter Investition und Finanzierung, Unternehmensbesteuerung und Vertragsrecht. Im ingenieurwissenschaftlichen Bereich werden Mechatronik, Maschinenelemente, Technische Mechanik, CAD und Elektrotechnik behandelt. Integrative Fächer wie Statistik, Operations Research, Qualitätsmanagement und Informatik sind über das gesamte Studium verteilt.
Das sechste Semester ist der Praxisphase gewidmet, in der die Studierenden ihre erworbenen Fähigkeiten in einem betrieblichen Kontext anwenden können. Das Studium wird mit der Erstellung einer Bachelorarbeit abgeschlossen.
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen sind vielseitig einsetzbar und finden in allen Branchen Beschäftigung, in denen Technik und Wirtschaft eng miteinander verknüpft sind. Mögliche Berufsfelder sind Projektmanagement, Produktionsplanung, Operations Research, Computer-Aided-Design, kostenoptimierte Konstruktion, Unternehmensführung, Consulting sowie Marketing und Einkauf.
Das Studium zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Die Studierenden haben die Möglichkeit, das Gelernte in Praxisprojekten in den Laboren und der Technikumshalle anzuwenden.