Medizin
Medizin Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Modellstudiengang Medizin (Staatsexamen) an der Universität Witten/Herdecke ist ein staatlich anerkanntes Vollzeitstudium, das auf eine berufliche Tätigkeit als Ärztin oder Arzt vorbereitet. Das Studium ist NC-frei und auf maximal 84 Studierende pro Semester begrenzt. Es beginnt jeweils zum Wintersemester (01.10.) und Sommersemester (01.04.).


Das Studium gliedert sich in drei Phasen: Vorklinik (4 Semester), Klinik (6 Semester) und das Praktische Jahr (PJ). Vom ersten Semester an wird großer Wert auf den Praxisbezug gelegt. Die Studierenden lernen in Kleingruppen und werden von Fachleuten angeleitet und betreut. Ein besonderer Fokus liegt auf wertschätzender Kommunikation, Teamarbeit, Führung und Patientenorientierung.


Im Studium werden Kenntnisse in verschiedenen Themengebieten vermittelt, darunter Bewegungsapparat, Herz-Kreislaufsystem, Atmung, Ernährung und Verdauung, Flüssigkeitshaushalt und Niere, Endokrinologie, Nervensystem, Blut, Immunsystem und die Haut sowie Sexualität und Fortpflanzung. Auch Behandlungsmethoden aus den Bereichen Konservative Medizin, Psychosomatische Medizin, Allgemeinmedizin, Operative Medizin sowie sämtlichen Fachgebieten werden gelehrt.


Die Praxisorientierung beginnt bereits im ersten Semester mit einem Wahrnehmungspraktikum. Es folgen Kurse zu Untersuchungstechniken und die Möglichkeit, als Simulationspatient:in untersucht zu werden. In acht Wochen Allgemeinarztpraktikum und rund 54 Blockwochen in kooperierenden Kliniken werden Achtsamkeit, Einfühlungsvermögen sowie ärztliche Fähig- und Fertigkeiten trainiert.


Das Studium dauert insgesamt sechs Jahre und drei Monate (12,3 Semester). Es umfasst problemorientiertes Lernen (POL) in Kleingruppen, klinische Untersuchungskurse und Blockpraktika in kooperierenden Kliniken und Praxen. Im Praktischen Jahr (PJ) absolvieren die Studierenden drei Tertiale zu je 16 Wochen in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie sowie einem klinisch-praktischen Wahlfach.


Zulassungsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur plus Bachelor/Meister sowie der Nachweis über ein abgeschlossenes, sechsmonatiges Krankenpflegepraktikum. Bewerber:innen ohne deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung müssen ein Sprachzertifikat auf dem Niveau C1 vorlegen.


Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für eine Tätigkeit als Ärztin oder Arzt in Kliniken, Praxen oder anderen medizinischen Einrichtungen. Es bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung in allen Fachgebieten der Medizin sowie zur wissenschaftlichen Karriere.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
12 Semester
Gesamtkosten
ab 73.200 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Medizin
3,5
18.7.2024
Studienstart 2022

Die Versnstaltungen besonders im klinischen Abschnitt sind sehr gut!

Medizin
3,9
14.2.2023
Studienstart 2021

Mega cooles Studium an der UW/H. Diversität hat hier seinen Raum und führt dazu dass die unterschiedlichen Meinungen auch mal aufeinandertreffen.

Medizin
4,4
6.2.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Medizin