Zoologie
Zoologie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Zoologie an der Universität Wien richtet sich an Studierende, die sich für moderne Forschungsarbeit an Tieren interessieren. Es vermittelt eine breite, organismisch orientierte Ausbildung und die praktische Anwendung innovativer Forschungsmethoden zur Untersuchung der Lebensweise, des Körperbaus, der Funktion, Entwicklung und Evolution tierischer Organismen.



Das Studium befähigt zur Erschließung wissenschaftlicher Fragestellungen und zur selbstständigen Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten mit Fokus auf tierische Organismen. Absolventen erwerben theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in empirischen Methoden, gestützt auf wissenschaftliche Theorien und Konzepte. Sie entwickeln analytische und synthetische Fähigkeiten zur Untersuchung von Tieren auf verschiedenen Organisationsebenen. Zudem erlangen sie allgemeine Kompetenzen in der Erhebung, Verwaltung, Auswertung, Präsentation und Diskussion von Daten und können Beiträge zu gesellschaftlich relevanten Fragen leisten.



Das Studium beinhaltet:




  • Spezialisierungen durch Wahlmodule in verschiedenen Richtungen und Methoden der zoologischen Forschung.


  • Praktische wissenschaftliche Ausbildung durch Spezialkurse, Ăśbungen und Freilandlehrveranstaltungen zur Vorbereitung auf die Masterarbeit.


  • Vermittlung wissenschaftlicher Methoden und Techniken in Kleingruppen (z. B. konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie, Elektronenmikroskopie und molekularbiologische Methoden).


  • Persönliche Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern am Department fĂĽr Integrative Zoologie durch kleine Gruppen in den Lehrveranstaltungen.


  • Einbindung in eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe, um den Ablauf moderner Wissenschaft zu vermitteln.


  • Tiefgehende Kenntnisse ausgewählter Tiergruppen und professionelle Anwendung spezifischer Untersuchungsmethoden aus den Bereichen Hightech-Morphologie, Imaging und Molekularbiologie.




Nach Abschluss des Masterstudiums eröffnen sich wissenschaftliche und anwendungsorientierte Berufsfelder, wie:




  • Grundlagenforschung an Universitäten, Museen und anderen Forschungseinrichtungen.


  • Selbstständige biologische Forschungstätigkeit im Rahmen der Dokumentation, Vermittlung und Analyse wissenschaftlicher Daten.


  • Labororientierte Arbeit im Bereich Forschung und Entwicklung in der medizinischen und pharmazeutischen Industrie.


  • Tätigkeiten in der landwirtschaftlichen Forschung.


  • Arbeit im Tier- und Artenschutz bei NGOs, Umweltschutzorganisationen, in Nationalparks und zoologischen Gärten.


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Zoologie
4,1
21.3.2023
Studienstart 2020

Insgesamt ein nettes Studium, wenn man Interesse an Zoologie hat. FĂĽr eine Karriere oder Lebensgestaltung nicht zu empfehlen.

Zoologie
4,0
1.2.2023
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Zoologie