Das Masterstudium Zeitgeschichte und Medien an der Universität Wien zielt darauf ab, einen wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Zugang zu Medienkompetenz zu vermitteln. Es werden zeithistorische Entwicklungen und Fallbeispiele im Bereich internationaler und nationaler Medien des 20. und 21. Jahrhunderts betrachtet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wirkungsforschung, die den Einfluss von Medien auf politische Entscheidungsprozesse und öffentliche Debatten untersucht.
Das Studium umfasst Pflichtmodule wie:
Studierende können Schwerpunkte aus verschiedenen Bereichen wählen, darunter:
Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Berufsfelder, wie:
Das Studium dient auch als Vorbereitung fĂĽr ein Doktoratsstudium.
Absolvent*innen des Studiums geben dem Studium die Note 2,2 (gut) und beurteilen das Anforderungsniveau mit 3,5 (passend). Diese Ergebnisse basieren auf RĂĽckmeldungen von 18 Absolvent*innen.
Absolvent*innen finden durchschnittlich innerhalb von 4 Monaten nach Studienabschluss einen Job.