Das Studienprogramm Slawistik an der Universität Wien bietet eine spannende Möglichkeit für Sprachbegeisterte, sich mit slavischen Sprachen auseinanderzusetzen. Im Masterstudium hast du die Möglichkeit, dich auf Literatur- oder Sprachwissenschaft zu spezialisieren, was durch interessante Exkursionen und praxisnahe Inhalte ergänzt wird. Viele Studenten berichten von einer hohen akademischen Qualität und motivierten DozentInnen, die für angenehme Lernatmosphäre sorgen. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, wie die Wiederholung ähnlicher Themen in verschiedenen Kursen, was den Studierenden manchmal den Eindruck von fehlender Vielfalt vermittelt. Insgesamt scheint das Studium sowohl herausfordernd als auch bereichernd zu sein, ideal für alle, die sich ernsthaft mit der slawischen Sprache und Kultur beschäftigen möchten.
Mir gefällt das Studium sehr. Die Lehrveranstaltungen sind sehr interessant und die DozentInnen sehr motiviert und freundlich. Jedoch könnte man an den Themenfeldern noch arbeiten, da man einige Themen doppelt bzw. mehrfach hört.
Da mir das Bachelorstudium so gefallen und Spaß gemacht hat, habe ich entschieden, auch den Master zu absolvieren. Das erste Semester verlief ausgezeichnet und das 2. läuft so weit auch so gut. Ich freue mich auf das Semester, auch wenn es manchmal anstrengend sein kann, aber das gehört meiner Meinung nach dazu.
Ein spannendes Studium für alle Sprachbegeisterten mit Interesse für slavische Sprachen.
Im Masterstudium liegt der Fokus auf der Spezialisierung auf entweder Literatur- oder Sprachwissenschaft, zusätzlich kommen frühere Sprachstufen dazu (Altkirchenslavisch, Urslavisch).
Sprachregeln und -gesetze aus dem Bachelorstudium werden im Masterstudium mit einem Mal verständlich und offensichtlich.
Sehr zu empfehlen!
Erweiterung fremdsprachenkenntnisse, literatur-und sprachwissenschaftliche inhalte, interessante exkursionen
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.